Suchen

1376 - 1400 von 2962 Ergebnissen

Panierte Speise in Form eines Hakenkreuzes auf einem Teller mit Zitrone und Salat.

"Wir brauchen mehr Teilhabe"

Warum erstarken die Rechtspopulisten in Europa? Weil die EU keine überzeugende Antwort auf die Schwächung der nationalstaatlichen Demokratien gebe, sagt Gesine Schwan

Die Spionin

Astrid O. engagierte sich in der Anarcho-Szene der Roten Flora – im Auftrag der Hamburger Polizei

Menschen tragen eine riesige Pappmaché-Schädel-Figur mit silbernen Schläuchen bei einem Protest.

Mehr Widerstand wagen

Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

Orangefarbener Stoff mit floralem Muster, durch den ein Teil eines Gesichts sichtbar ist.

Wenig Forschung für die Armen

Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland bislang die Einrichtung eines internationalen Fonds

Angela Merkel im Gespräch mit türkischen Politikern und einer Frau mit Kopftuch.

Alles zurück auf Los

Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein

Fünf Jugendliche sitzen auf einer Betonmauer und unterhalten sich.

Wie früher auf dem Schulhof

Sigmar Gabriel würde in Kürze als Vorsitzender zurücktreten, hieß es. In Folge sprangen fast alle deutschen Medien im Dreieck. Jeder wusste was – angeblich

Frauke Petry umgeben von Mikrofonen, sie spricht nicht.

Petry will nicht sprechen

Was uns die kurze Begegnung von Frauke Petry mit dem Zentralrat der Muslime über die Gesprächskultur der Rechtspopulisten sagt

Aufrüsten beim Personal

Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar und Bart, der nachdenklich die Hand ans Kinn legt.

Der Normalste von allen

Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie

Nahaufnahme eines Schweins mit Ohrmarke in einem dunklen Stall.

"Große Unterschiede in der Effektivität"

Statt an das lokale Tierheim sollten wir lieber an Organisationen spenden, die sich für weniger Leid durch die Massentierhaltung einsetzen, sagt Experte Stefan Torges

Ein Mann mit Schutzmaske und Schutzbrille, der sich für einen Protest vorbereitet.

Crash im Kohlerevier

Die Ende-Gelände-Blockierer besetzen Schwarze Pumpe im Schongang. Aber Anwohner und Politik reagieren heftig

Marius Hasenheit
Drei Männer mit Schutzhelmen marschieren. Im Hintergrund eine Fahne.

Mehr Chuzpe, bitte!

Die erreichte Lohnsteigerung der IG-Metall von knapp fünf Prozent ist zu wenig. Für einen echten Erfolg hätte man anders in die Verhandlungen einsteigen müssen

Sebastian Puschner
Skulptur aus vielen gelben Gasmasken mit blauen Augen vor einer grünen Wiese und einem Weg.

Strahlen ohne Grenzen

Umweltschützer und Politiker können nichts gegen die gefährlichen Altreaktoren im Ausland tun. Oder vielleicht doch?

Büste mit gelbem Objekt im Auge und Papier mit Aufschrift „BILDUNGS-LÜGEN“.

Intellektuelles Prekariat

Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen, teilweise liegt der reale Verdienst unter dem Mindestlohn

Witwenbergplatz

Am Westberliner Grips-Theater wird das Musical „Linie 1“ uraufgeführt. Die Inszenierung spiegelt den Zeitgeist einer Teilstadt im Schatten der Mauer

Nahaufnahme eines Fans mit Schal mit dem Porträt von Uli Hoeneß.

Rette sich, wer kann

Manch einer hatte befürchtet, Gefängnisstrafe und Haftzeit hätten Hoeneß geläutert. Aber das erwies sich als verfrüht, wie die Causa Hummels zeigt

Ist das Gabriel oder kann das weg?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ihr müsst Farbe bekennen

Warum es den Parteien so schwerfällt, sich mit den Rechtspopulisten inhaltlich stärker auseinanderzusetzen

Störerhaftung wird endlich abgeschafft

Die Bundesregierung hat endlich beschlossen, dass Betreiber offener WLANs für darüber begangene Straftaten verantwortlich sind. Es ist ein Sieg für freien Internet-Zugang

Person in Schutzanzug arbeitet in nebeliger Umgebung an einem Metallbehälter.

Ein teurer Atom-Deal

AKW-Konzerne können sich einfach aus der Verantwortung von Atommüll-Lagerung freikaufen. Der Staat übernimmt bereitwillig die Finanzierung – mit allen Risiken

Die Kiwi schmeckt bitter

Warum Baden-Württemberg nicht nur ein Experimentierfeld für neue Bündnisse, sondern auch für die dringend notwendige sozialdemokratische Erneuerung sein könnte

Wolfgang Schäuble gestikuliert mit beiden Händen vor blauem Hintergrund.

Saubermann Schäuble

Die Panama Papers haben Wichtiges enthüllt. Schlimm ist aber, dass wir uns an die Missstände schon fast gewöhnt haben

„Ein Öko-Desaster“

Die Kaufprämie für Elektroautos ist ein Geschenk an die Industrie, kritisiert Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub VCD