Suchen

1751 - 1775 von 2962 Ergebnissen

Rote Stimmkarte der Partei

Eine Frage der Zeit

Häufig vertritt die Linkspartei die Interessen einer Mehrheit. Aber von der Macht ist sie weit entfernt. Wie kann sich das ändern?

70 Jahre CDU

Nicht einmal halb so alt und doch doppelt so lange an der Macht wie die SPD: die CDU feiert ihr 70-jähriges Bestehen

Schlammige Fußballschuhe mit roten Sohlen und gelben Stollen auf weißem Hintergrund.

Holt euch das Spiel zurück!

Dass endlich gegen die Korruption vorgegangen wird, ist wichtig. Nur das allein wird den Spitzenfußball nicht retten. Statt Einzelinteressen muss er dem Gemeinwohl dienen

Weißer Herzschlag-Graf auf schwarzem Hintergrund.

Der letzte Schritt

Die Abgeordneten denken darüber nach, unter welchen Bedingungen der Staat assistierte Suizide erlauben könnte

Staatliche Schweigepflicht

Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge sagt nun, er wurde zur Lüge gezwungen

Ein Mann im Anzug übergibt einem Kind in einem Smoking einen Stapel Geldbündel.

Erben, ohne zu sterben

Die Regierung beschließt eine Mini-Reform. Weiterhin zahlen viele Firmenerben keine Steuer, die Allgemeinheit geht leer aus. Dabei ließen sich Jobs auch anders sichern

Der Plattmacher

Rolf-Dieter Krause fällt mit deftiger Polemik in der Griechenlandkrise aus der Rolle des neutralen Berichterstatters

Frauke Petry und ein Mann im Profil vor schwarzem Hintergrund.

Das war’s dann wohl

Nach Bernd Luckes herber Niederlage mit Austritt ist die Alternative für Deutschland jetzt das Projekt ihres rechten Flügels und die Partei damit wohl am Ende

Das Vermächtnis des Herrn Lüderitz

Vor 100 Jahren zogen die Deutschen aus dem heutigen Namibia ab. Für die Gräuel der Kolonialzeit wurde das Land bis heute nicht entschädigt

Zwei kahle Bäume vor einem sternenübersäten Nachthimmel.

Der Ja-Sager oder der Nein-Sager

Soll Griechenland im Euro bleiben? Wirtschaftswissenschaftler haben auf solche und ähnliche Fragen stets eine Antwort. Leider sind sie total widersprüchlich

Claus Weselsky mit Aktenordner vor GDL-Logo.

Jetzt mal ernst

Die Bahn hat sich auf die GDL zubewegt. Gewonnen ist damit noch nichts

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit Begleitung vor einem Auto.

Der unsichtbare Terminator

Hermann Gröhe steuert den Tanker Gesundheitssystem anders als alle vor ihm: lautlos, unheimlich. Aber wohin?

Karikatur: Claus Weselsky mit Pfeife und Hut, daneben vier Politiker mit Hexenhüten und Ballons.

Danke, Kollege!

Zum Glück lässt sich Claus Weselsky von öffentlichen Anfeindungen nicht beirren. Denn beim Streik der Lokführer geht es auch um die Zukunft der Gesellschaft

Made in Germany

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel lässt sich für seine restriktive Rüstungspolitik feiern. Leider ist das Unsinn

Menschen stehen unter einem gelben Sonnenschirm. Eine Frau mit braunen Locken trägt eine blaue Jacke.

Bock auf ’ne Tüte?

Kommunen aus ganz Deutschland wollen von den geplanten Kreuzberger Cannabis-Shops lernen. Die sollen superpreußisch sein

Demonstranten halten eine Fahne mit den Farben Russlands und Deutschlands. Polizisten sind im Vordergrund.

Die Unruhe wird angefacht

Neonazis zünden ein Flüchtlingsheim an und die herrschende Politik forciert ein rassistisches Klima. Was Meißen und Freital mit Seehofer, Gauck und der EU zu tun haben

Marmorstatue einer betenden Frau am Meer, Rettungsboot im Hintergrund.

Solidarität, ein Fremdwort

Versteht sich die EU als eine offene Gesellschaft oder als ein Bollwerk zur Abschottung? Leider spricht immer mehr für Letzteres

Außer Thesen nichts gewesen?

In Dresden gehen immer weniger Menschen gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ auf die Straße. Der Protest hat sich totgelaufen. Der Frust bleibt

Graffiti mit Mickey-Maus-Kopf und Frau vor Geschäft in Griechenland.

Europa zum Abwinken

Warum man sich von dieser Seifenoper um die Euro-Krise mit Grausen abwendet

Leere Wahlplakatwand mit Beschriftungen für Parteien wie CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Sonstige.

Update fürs System

Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung. Während die Politik noch nach den Gründen sucht, gehen einige Initiativen bereits neue Wege

Lieber aktiv als radioaktiv

Hubert Lutz hat schon vor 40 Jahren gegen den Reaktor in Grafenrheinfeld protestiert. Jetzt wird das AKW endlich abgeschaltet, doch bis zur grünen Wiese dauert es noch

Ahmed Mansour winkt nach seiner Freilassung vor einem Auto, umgeben von Händen.

Gründlich daneben

Der ägyptisch-britische Al-Jazeera-Journalist Ahmed Mansour wurde in Berlin festgenommen und kurz darauf wieder freigesetzt. Nun wird spekuliert, wer dahintersteckt

Polizisten stehen neben einem Kreuz mit der Aufschrift

Wer ist hier übergriffig?

Das Zentrum für Politische Schönheit bekommt für die Aktion "Die Toten kommen" eine Menge Kritik. Aber muss Populismus nicht erlaubt sein, wenn es um Menschenleben geht?