Suchen

176 - 200 von 909 Ergebnissen

Von Skepsis inspiriert

Flávio de Carvalho ist eine umstrittene Figur der brasilianischen Moderne. Für Berlin ist er Impulsgeber

Das Aua in der Aura

Das HKW in Berlin zeigt erstmals das Hauptwerk des großen Aby Warburg im Original, dachte aber leider nicht an die Besucher*innen

„Kunst irritiert“

Der Künstler Christian Jankowski glaubt, dass man die Polarisierung der Gesellschaft nicht stoppt, indem man Kontroverses unterbindet. Im Gegenteil

Grandios unnütz

Die Herbstsaison beginnt in Deutschland mit zahllosen Eröffnungen. Was gibt’s Neues? Aber vor allem: Können wir überhaupt noch Kunst gucken? Ein Rundgang

Schaut aus diesem Turm

Der Schweizer Drehbuchautor Marc Ottiker schreibt über einen der letzten Berliner DDR-Grenztürme, heute ein Kunst-Ort

„Für radikale Vorschläge“

Laura Lotti und Calum Bowden vom Black Swan DAO halten nichts von Kunst, die sich der Verwertungslogik unterwirft. Sie wollen die prekären Arbeitsverhältnisse überwinden

Konterkariert

Harald Hauswalds Fotografien sind voller subversiver Poesie, sie sind „Voll das Leben“

Bissmarck

Der Künstler Alex Wissel zeichnet Otto von Bismarck und die Accessoires von Corona-Leugnern. Warum geht das durch den Magen?

Fassadenkino

Das marode Haus der Statistik erstrahlt für experimentelle Kurzfilme

Die Freiheit: gesponsert

Seit 30 Jahren konfrontiert Hans Haacke Betrachter im öffentlichen Raum mit großen Buchstaben

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen

Für einen Beutel Dreck

Die Besucher*innen müssen mitmachen, sonst wirkt die Ausstellung der Berliner Festspiele nicht

EB | Gezeichnete Stadt

Die Berlinische Galerie präsentiert ihre Arbeiten auf Papier zur Großstadt Berlin von 1945 bis heute

Stefan Bock

Die reine Form

Schloss Pillnitz zeigt die Designs von Christa Petroff-Bohne. Sie gilt als eine der wichtigsten Gestalterinnen der deutschen Nachkriegsgeschichte

Sind Sie der Messias?

Die neu konzipierte Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ist facettenreich, multimedial und debattierfreudig

Zukunft nur mit Hippies

Auf den ersten Blick wirkt die Kunst von Thomas Hirschhorn gestrig. Aber gerade das macht sie so wichtig

Antifa ins Museum

Ist die Kunst in Sachsen frei? Das Peng-Kollektiv testet das: Es kauft linken Gruppen Devotionalien ab und stellt sie aus

Kunst aus Gewalt

Bruno Schleinstein wurde misshandelt und weggesperrt – und verarbeitete das mit zartem Strich