Suchen

101 - 125 von 219 Ergebnissen

„Ryanair ist die neue Kohle“

Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht

Filzgericht

Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

Ohne sie kein Leben

Genmanipulierte Arten? Open Source? Konzerne und Imker streiten über die Zukunft der Insekten

Filmreif geht die Welt zugrunde

Greta Thunberg führt heute den Klimastreik in Hamburg an. Ihre Geschichte ist Hollywood-tauglich. Ein Happy End ist aber nicht in Sicht

Der Gärtner wird zum Bock

Das Schreckgespenst der „Öko-Diktatur“ wird stets dann bemüht, wenn Profiteure der Zerstörung ihre Privilegien verlieren

EB | Auf den Prüfstand!

Fliegen ist vor allem billig, weil es so viele tun. Bekäme man die Massen auf die Schiene, würde es auch dort billiger – inklusive Entlastung fürs Klima

Udo Köpke

Darauf kann ich verzichten

Grad mal wieder steht die ökologische Frage im Raum. Für die Schriftstellerin Katrin Seddig tut sie das jeden Tag

Karotte, rette uns

Ein Forscherteam will den ganzen Planeten auf Diät setzen und so Umweltschäden und Wohlstandskrankheiten eindämmen

Gut gemeint

Ecuador und Bolivien haben die Nachhaltigkeit in den Rang eines Staatsziels erhoben

Das Plastik-Paradox

Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Bäume mit Stolz

Harry Assenmachers Geschäft sind nachhaltige Waldinvestments. Profit und Klimaschutz gehen für ihn zusammen

Feuer am Horizont

Soll man mit Eingriffen in die Biosphäre den Klimawandel stoppen? Hinter dieser Idee stehen mächtige Akteure

Die Hölle morgen

Der UN-Klimagipfel in Katowice wird zeigen, ob Trump den Klimaschutz nachhaltig demolieren kann

Atemlos durch Katowice

Ausgerechnet in Polens größtem Kohlerevier wird im Dezember über das Weltklima verhandelt. Ein Treffen mit Aktivisten, bevor der Trubel losgeht

Wer blickt über den Tellerrand?

Das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs spaltet die Agrarbranche. Welches Potenzial hat die neue Gentechnik für die Pflanzenzucht?

Mückenlobby gesucht

Kein Leben ohne Brummen und Summen, lehrt uns ein neues Buch über das Insektensterben

Der gute Kohleausstieg

Bürger vor Ort und Klimaschützer müssen an einem Strang ziehen – dann klappt es auch mit der Zukunft

Hohn, ungefiltert

In keinem anderem Politikbereich wird das politische Versagen der Großen Koalition so deutlich wie in der Verkehrs-, Umwelt- und Klimapolitik

Planet auf Tauchgang

Kann die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden? Ein Gutachten sagt: Die Chancen schwinden rapide

Flamme bin ich

Nicht erst wenn sie brennen, stellen Wälder unsere Kultur radikal in Frage. Auch deshalb lohnt es sich, sie zu erhalten