Suchen
126 - 150 von 219 Ergebnissen

Totes Wasser
Der Rekordsommer lässt die Fische sterben. Im Hambacher Forst weiß man: Dieses Klima ist menschengemacht
Nicht verzweifeln! Noch ist es nicht zu spät
Laut neuester Berichte sieht die Zukunft heiß und gefährlich aus. Aber politischer Wille und Graswurzelbewegungen können das noch immer ändern
Die Abgasbremse
Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren. Es müsste viel mehr geschehen
Einmal Öko und zurück
Matthias Platzeck war mal Umweltschützer, bis er in die SPD eintrat. Nun soll er die Kohlekommission leiten
Don'ts und Donuts
Kate Raworth versucht, die Wirtschaftswissenschaft zum Umdenken zu bewegen
Nicht gar in die Tüte
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller
Was ist mit dem Welthummeltag?
Alle reden von den Bienen, dabei ist die Hummel in Not
Viele Gewinner, viele Verlierer
Nach dem Urteil ist das Gebot der Stunde, Verkehrswende, Sozialverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie unter einen Hut zu bekommen
Bremsklotz beim Klimaschutz
Umweltexperten schlagen Alarm, Union und SPD zeigen sich gänzlich unbeeindruckt. Ihr Koalitionsvertrag führt geradewegs in die Klimakrise
Tallinn statt Templin
Was ist dran an der Idee der Bundesregierung, den ÖPNV zum Nulltarif anzubieten?
Akute Einsturzgefahr
Na, auch schon über Göring-Eckardts Satz zu Schmetterlingen gewitzelt? Dann gleich über Glyphosat geschimpft? Sehr gefährlich!
Kettensägenmassaker
Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft
Es geht um die Rettung der Welt
Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over

Sie schürfen rotes Gold
Billige Tomaten erfordern billige Arbeit. Diese erledigen in Italien afrikanische Migranten. Manchen gelingen kleine Schritte aus der Ausbeutung

Teile und vernetze
Die Antwort auf den Dieselbetrug heißt Elektromobilität. Für eine wirklich nachhaltige Erneuerung ist radikales Umdenken nötig: Wir fahren bald zusammen

„Flexitarier sind Wähler“
Fleischkonsum ist keine Privatsache, sagt der vegane Filmemacher Marc Pierschel. Den Parteien fehlt Mut
Mit Vollgas gegen den Klimaschutz
Um die Klimaziele zu erreichen, bräuchte es ein Umdenken im Verkehr. Im Autoland Deutschland ist man davon weit entfernt – auch wegen der Macht der Autolobby
Die kalte Schulter
Um die Klimaziele zu erreichen, müssten die Häuser in Deutschland besser gedämmt und anders geheizt werden. Die Immobilien-Lobby hat etwas dagegen
Biene Maya
Die Honigbiene ist ein Sozialwesen und zugleich die Dienerin des Bestäubens. Aber nun geht es ihr an den Kragen. Und damit auch uns. Denn ohne Bienen keine Pflanzen
Schneise der Zerstörung
Der Süden der USA kämpft mit den Folgen des Tropensturms "Harvey". Die enormen Schäden hängen auch mit dem Klimawandel zusammen
EB | Greenpeace triumphiert über Moskau
Russland muss für das unrechtmässige Entern des Greenpeace-Schiffes Arctic Sunrise eine Geldstrafe von rund 5,4 Millionen Euro an die Niederlande bezahlen
Ändere das Leben
Wer Umwelt sagt, muss auch Ökonomie sagen. Zum Buch „Imperiale Lebensweise“

Gefährliche Blumenerde
Der Abbau von Torf zerstört die Moore und befördert damit den Treibhauseffekt

Kohle in Europa vor dem Aus
Überraschend geben Europas Stromkonzerne den Einstieg in den Kohleausstieg bekannt. Nur Polen und Griechenland sträuben sich
Packen wir’s an
Nach dem Schock der US-Wahl wurde in Marrakesch Zweckoptimismus verbreitet. Doch die bisherigen Zusagen reichen nicht aus