Ausgabe 23/2021 vom 10.06.2021 : Die Nestbeschmutzer
Assange, Wagenknecht, Palmer & Co: Wir brauchen sie – auch wenn sie nerven
Wochenthema
Die Flugbahnen des Lebens
Neue Forschungen zeigen: Möglicherweise sind wir gar nicht verantwortlich für das, was wir tun. Das hätte heftige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Politik
Mansur Abbas: Zwischen den Fronten
Mansur Abbas ist als arabischer Politiker der Königsmacher einer Koalition ohne Benjamin Netanjahu
Spielfeld der starken Männer
Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Verzicht ist nicht hilfreich
Im linken Spektrum wollen viele mit Arbeitszeitverkürzung die Erwerbslosigkeit senken. Doch das ist eine Illusion

Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen

Neun Frauen für den DFB
Eine Initiative will unter dem Slogan „Fußball kann mehr“ das Männerproblem im Sport angehen
Debatte
Die Nestbeschmutzer
Die eigene Meinung vertreten, auch wenn das andere triggern könnte – sechs Beispiele, wie Menschen dem sozialen Druck trotzen
Kultur

Park(platz)probleme
Der Lockdown ist passé, die Nächte sind lau, der Klimawandel kommt. Was heißt das für den öffentlichen Raum?

Ein Russe. Oha! Hm
Seit den 1970ern übersetzt sie russische Gegenwartsliteratur. Ihre Begeisterung steckt an

„Das kann helfen“
Der Religionswissenschaftler Alexander-Kenneth Nagel erklärt, warum apokalyptische Erzählungen so faszinieren

Den weißen Blick parieren
Die Berlinale will „Motor der Diversität“ sein. Im Forum stellt sie jetzt deutsche Filme von People of Color vor

„Ich bin da respektlos“
Die Filmemacherin Emma Seligman – jung, queer und jüdisch – spricht über ihr Debüt „Shiva Baby“