: Die hat gut lachen
Angela Merkel geht. Sogar Linke bedauern das – zu Recht? Eine Bilanz nach 16 Jahren

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Wir haben sie geschafft
Ära Merkel Die Kanzlerin schwebte über allem, bezirzte sogar Linke. Doch ihre Politik war alles andere als alternativlos – sie folgte klaren Zielen. Eine Bilanz
Politik
Assange und die Elite
Macht Die Verfolgung des Wikileaks-Gründers ist die blanke Antithese des modernen Rechtsstaates. Es gilt, diesen zu verteidigen
Nebenschauplätze und Symbolpolitik
Coronakrise Statt einer Politik, die Alte und Kranke schützt, haben wir nun Schleierfahndung und Demonstrationsverbote. Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen?
Die Späteinsteigerin
Porträt Thekla Walker will als neue Umweltministerin Baden-Württembergs auch mit Ellenbogen den Planeten retten
Cyberwar und Bündnisfall
Krieg Joe Biden will auf Cyber-Attacken auch militärisch antworten. Das ist gefährlich in einem Metier, in dem sich Schuldige selten genau bestimmen lassen
Abschieben nach Afghanistan
Migrationspolitik Der Truppenabzug beschleunigt den Zusammenbruch – und Deutschland schiebt fleißig ab. Nach 20 Jahren Beteiligung an diesem Krieg ist das ein Armutszeugnis
Von oben herab behandeln
Klasse Viele Arme haben schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht – daher ihre Impfskepsis. Zu Besuch in einer Praxis in Berlin-Neukölln
Schwarz-grünes Modell
Blaupause In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?
Hilfen, die nicht helfen
Corona Warum die Überbrückungsprogramme für Selbstständige zum Desaster geraten
Aus der Traum
USA Joe Bidens Entscheidung, den Kampfeinsatz im Irak zu beenden, wird zum Abgesang auf 20 Jahre „Krieg gegen den Terror“
It’s Corbynomics, stupid
Großbritannien Die mutigen sozialökologischen Labour-Pläne von 2019 weisen nach vorn
Lektionen der Diktatur
Peru Keiko Fujimori gibt sich als schärfste Widersacherin des neu gewählten linken Präsidenten Pedro Castillo
Che steht am Tresen
Litauen Belarus schickt Geflüchtete über die Grenze in Richtung EU – nach Pabradė
Plötzlich im Visier
Russland Vor der Dumawahl bekommt diesmal auch die KP die Macht der Behörden zu spüren
2011: Besetzungsrecht
Zeitgeschichte Sie bringen Schlafsäcke und die Sehnsucht mit, etwas Neues anzufangen und vorzuleben, wie das aussehen könnte. In New York gibt die Occupy-Bewegung ihren Einstand
Ausgabe 31/2021 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Debatte
Steine sammeln, Steine zerstreuen
Urbaner Raum Die Initiative zum Wiederaufbau des Palastes der Republik und zum Abriss des Stadtschlosses ergibt Sinn. Berlin war schon immer eine Stadt der schöpferischen Zerstörung
Falsche Gedanken
Debatte Nacktheit ist heute immer noch ein Tabu, das beweist nicht nur die Diskussion um Ganzkörper-Anzüge bei Olympia. Wird alles immer prüder?
Mehr Nacktheit wagen?
Debatte Nackte Haut ist heute nicht mehr provokant. Ein verdecktes Gesicht kann erotischer sein als ein unbedeckter Nabel. Macht euch locker, Genossinnen und Genossen
Robert Habecks Geldspeicher
Staatsfinanzen Die Zinsen werden nicht ewig so niedrig bleiben – genau deswegen wäre eine Vermögenssteuer besser als neue Schulden
Hochgefühl am Spülautomat
Alltag Denken Sie negativ! Wer jederzeit mit dem Schlechtesten rechnet, lebt ein Leben voller positiver Überraschungen
Kultur
Aber Jeff Bezos ist im All
USA Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?
Das gute Leben, jetzt in Bochum
Theater Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Zukunft des Schauspiels. Sehen wir auf den Bühnen jetzt einfach die uneingelöste Vergangenheit?
Politische Farne
Kunst Zheng Bo wollte von Wissenschaftler*innen wissen: Welche Regierungsform herrscht im Wald? Seine Ausstellung in Berlin zeigt auch, woran er scheiterte
Die Gewalt des Flüsterns
Pop Billie Eilish legt mit „Happier Than Ever“ ein Album vor, das in seiner Qualität an ein erhabenes Spätwerk erinnert. Kaum zu glauben, dass es nur eine Etappe bleiben wird
Guru schlägt Mörder
Oper Die Festspiele in Salzburg und Bayreuth versuchen „Don Giovanni“ und „Der fliegende Holländer“ neu zu deuten
„Wo kein Staat ist“
Interview Der Politologe Oliver Eberl untersucht, wie das koloniale Erbe heutige Denkweisen beeinflusst
Der letzte Salonlöwe
Literatur Der Tod des Verlegers Roberto Calasso bedeutet auch das Ende eines Verlags, mit dem sich viele Italiener*innen identifizierten
Ihr Werk? 1.000 Filme
Herstory Regisseurinnen wie Alice Guy-Blaché sind heute fast vergessen – dabei prägten sie den Film wie etwa Charlie Chaplin
Was davor geschah
Srebrenica Jasmila Žbanić macht aus den Stunden vor dem Massaker einen nüchtern-intensiven Thriller
Die Kunst des Nettseins
Serie Bereits die erste Staffel von „Ted Lasso“ ist für 20 Emmys nominiert – ein Rekord. Warum?
Skateboards
A–Z Das Olympiadebüt zeigt: Die Supermacht des urkalifornischen Rollbrettsports heißt eher Japan als USA. Ein Crashkurs auf vier Rollen und sieben Lagen Ahornholz
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.