Ausgabe 43/2020 vom 22.10.2020 : American Albtraum
Egal, wer die Wahl gewinnt: Der Niedergang der USA ist nicht mehr aufzuhalten
Wochenthema
Abstieg auf Raten
Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können
Keine Zeit, den Mut zu verlieren
Um das vielleicht wahlentscheidende Pennsylvania zu gewinnen, brauchen die Demokraten die Stimmen der Latino-Community
Politik
Mehr Mut zum Streit!
In der Corona-Frage stehen sich die Lager ebenso feindlich wie stumm gegenüber. Das bringt unsere Demokratie in Gefahr
Die Risiken multikultureller Gesellschaften
Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty stellt sich die Frage: Welche Verantwortung kommt der hegemonialen Kultur zu?
Brüsseler Maschinist
Michel Barnier hat als Brexit-Unterhändler der EU nie die Ruhe und Gelassenheit verloren
Kultur
Recherchieren, was ist
Ist Knausgårds Debüt von 1998 „literarische Pädophilie“? Die Debatte geht am Kern vorbei, das Problem ist konkreter
Leere Hallen, voll das Internet
Neben Klatsch und Tratsch konnte der „Besucher“ eremitisch von zu Hause aus auch eine echte Überraschung erleben

Liebevolle Panzer
Der Kunstverein Ost zeigt das gerade noch gerettete Lebenswerk von Jürgen Wittdorf. Es ist ein meisterhaftes Sammelsurium voller Zärtlichkeit und Homoerotik
Alltag
„Den Status Quo bedrohen“
Mit Rilke, Marx und Bibel kämpft der Demokratische Sozialist Cornel West in Donald Trumps Amerika für Veränderung
Kultur+

Geld oder Cranach
Eigentlich sollen Museen ihre Kunst nicht verkaufen. Doch im Zuge von Corona bröckelt das Tabu

„Wir posieren“
Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien

Kopflos unter vielen
In Dresden werden Skulpturen von Magdalena Abakanowicz gezeigt. Ihre Arbeiten sind bedrückend aktuell