Maskottchen in Spargelform winkt auf einer Messe. Menschen in Tracht stehen daneben.

Spargel-Kult trifft Realität: Beelitz oder doch China?

Spargel ist in Deutschland mehr als Gemüse. Vor allem die ältere Generation scheint sich über ihn zu definieren. Eines wird dabei beim gemeinsamen Verzehr immer thematisiert: die Bezugsregion. Beelitz, Schwetzingen – oder doch China?

Frau hält schlafendes Baby, während sie am Tisch sitzt. Auf dem Tisch stehen Kaffee und Papier.

Fürsorgestreik: Omas, die Enkel nicht kümmern

Dass die Situation für alleinerziehende Mütter prekär ist, kann nicht oft genug betont werden: Die Doppelbelastung von Kind und Karriere ist immens – und trotzdem für viele Frauen alternativlos. Was tun, wenn dann auch noch die Oma streikt?

Frau mit zwei Hunden an der Leine geht auf Kopfsteinpflaster.

Einsam geht die Welt zugrunde

Jeder Dritte fühlt sich einsam, und seit der Corona-Pandemie sind auch Jüngere stark betroffen. Hilft die „Einsamkeitsstrategie“ des Familienministeriums? Kaum

Illustration einer Person im Camper, die Kaffee kocht und filmt. Sonne und Landschaft im Hintergrund.

Vanlife: Vogelfrei mit Fußkettchenfotos

Schöne Menschen, atemberaubende Natur: Instagram & Co. hypen das „Vanlife“. Was bedeutet dieser glorifizierende Trend für Menschen, die – Wohnungsgröße und Mietenwahnsinn sei Dank – tatsächlich so leben müssen?

Jupp Heynckes mit Champions-League-Pokal auf Choreografie.

Von Heynckes bis Hoeneß: Fußball kennt kein Altern

„Du bist nur so alt, wie du dich fühlst.“ So oder so ähnlich könnte ein Motto des deutschen Fußballs lauten. Hier scheint 72 noch kein Alter zu sein – schon gar nicht, um in Rente zu gehen. Unser Sportreporter über agile, aber alte Hasen

Eine braune Kuh wird von einer Hand gestreichelt, im Hintergrund Bäume.

Tierwohl: Die tröstende und die tötende Hand

Wir fürchten sie, züchten sie und nutzen sie, wir können sie zuweilen sogar lieben: Seit Jahrtausenden leben Menschen mit Tieren. Dürfen wir sie schlachten? Das ist die falsche Frage

Schwarze Frakturschrift auf bunten Balken: Zeitenwende, Leitkultur, Pflichtjahre, Männlichkeit, Erbe.

Der Jargon der Zeitenwende

Beklemmende Aussichten: Selbst im „Kampf gegen rechts“ etabliert sich jetzt vaterländisches Vokabular

Neon-Schild

Sexkaufverbot ist keine Lösung

Das nordische Modell hat weder in Schweden noch Frankreich zu einem Ende der Prostitution geführt. Aber ausgerechnet Friedrich Merz, der gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe war, stimmt ihm zu

Ein Singvogel mit geöffnetem Schnabel vor hellem Hintergrund.

Marzipan statt Singvogel: Woke Küche seit 1876

Ernährung ist zum Politikum geworden. Ganz nach dem Motto: „Sag mir, was du isst und ich sage dir, wer du bist“, identifizieren wir uns über unsere Essgewohnheiten. Eine Entwicklung unserer Zeit ist das aber überhaupt nicht

Kind drückt Zahlen auf einer roten Spielzeugkasse.

Geschröpfter Papa, geizige Ex: Mythenverdacht!

Ein Großstadtmythos mag zwar meist einen wahren Kern haben, der dürfte dann aber schon ziemlich verwaschen sein. Unserer Kolumnistin begegnet seit geraumer Zeit eine solch uniforme Legende: Die des „geschröpften“ Vaters

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung