Stell die Verbindung her

Der Kurator Omer Krieger zeigt in seiner Galerie in Tel Aviv „Stolen Arab Art“. Die Reaktionen darauf sind harsch

Rein und raus

Nach dem Streit über die Einladungspolitik eröffnet das Kunstfestival mit zwei Annäherungen an den Krieg. Wenige Tage später folgt der nächste Eklat

Zu kurzer Sommer

Lange bevor kühler Beton instagramtauglich wurde, fotografierte Ursula Schulz-Dornburg die betörende Trostlosigkeit verfallender Bushaltestellen

Makel als Aufruhr

Sechs Jahre nach der Schau „Geschlossene Gesellschaft“ in Berlin zeigt in Halle jetzt „Ins Offene“, wie es mit der Fotografie im Osten ab 1990 weiterging

Comic-Zeichnung eines Mannes mit Fellkragen, runden Brillen und Schnurrbart.

Alle im Bild

Das Angermuseum in Erfurt zeigt Originalbögen des Comic-Künstlers Simon Schwartz. Einige seiner historischen Streifzüge zeichnete er für den „Freitag“

Eine Person fotografiert mit einem Smartphone ein Bild mit der Aufschrift „Kunst ist grenzenlos“.

Angriff der Heulsusen

Ost-Kunst is back: Das MdbK in Leipzig kündigt die Ausstellung „Point of no return“ an

In der Grabkammer

Eine Ausstellung von Frida Kahlos Habseligkeiten sagt viel über künstlerischen Ruhm im Jahr 2018 aus

Gin? Dschinn!

Westen, Naher Osten? Slavs and Tatars erkunden in Dresden die Übergänge sowie die Grenzen in unseren Köpfen

Ändere dein Leben

Das Künstlerkollektiv Odyssey Works greift direkt in den Alltag eines Menschen ein – mit tief greifenden Folgen

Priester und Raver

Der Künstler Jeremy Shaw erkundet in seinen Bildern und Filmen die Wirkung von Drogen, Tanz und Religion. Die Welt in 500 Jahren sieht dann plötzlich seltsam vertraut aus

Wir sind drin!

Ständig will Kunst uns tief eintauchen lassen, muss das sein? Ein Rundgang mit Tino Sehgal durch die Schau „Welt ohne Außen“

Geschichte wird gemacht

Seit den 1970ern schafft Lynn Hershman Leeson sich neue Identitäten. In Berlin kann man ihnen nachspüren, auch im Hotel

Der letzte Raum

Louise Bourgeois war Pionierin der Installationskunst und Meisterin der Inszenierung intimer Einblicke. Der Berliner Schinkel Pavillon zeigt jetzt ihr Spätwerk

Grüner wird’s

In Groningen machte es ein Politiker 1977 vor. Jetzt zeigt auch das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt: Wer den Radumbau will, darf harte Debatten nicht fürchten

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Lebe lieber sinnlich

Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator, dafür meinte er es ernst mit der Wissensproduktion. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohémien

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

Alle Ächtung

In Hamburg zeigt eine umfassende Werkschau die feinsinnig kommentierenden Collagen von Astrid Klein

Mensch gegen Mensch

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden stellt den Zusammenhang von „Gewalt und Geschlecht“ in Frage

Die falsche Spur

Die Nationalgalerie prüft ihre Sammlung und findet fast nur Kunst aus den westlichen Industrienationen. Eine Selbstkritik auf der Höhe der Zeit unterbleibt

Frau in Strickkleid mit Muster steht auf Dach mit Stadtpanorama im Hintergrund.

Paris, Cottbus

Sorgfältig erdacht, aber weitab von strenger Studio-Atmosphäre: Arno Fischers Bilder für die „Sibylle“

Stille vor dem Schuss

Muss die Revolution wild und laut sein? Vor „’68“ hat auch die ruhige Verweigerung ihre Kunst gefunden

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung