Bildung macht nicht satt
Anna Mayr wuchs als Kind erwerbsloser Eltern im Ruhrgebiet auf. Ihr Buch „Die Elenden“ zeugt von wundersamem Klassenstolz
500 Mafiosi in Käfigen
Marco Bellochio stellt den Großprozess gegen die Cosa Nostra 1986 nach

Am Ende tanzen die Musikerinnen
Bei Huihui Chengs Kompositionen darf man den ironischen Kommentar nicht überhören oder: übersehen

Outdoor-Märchen
Massen von Touristen kraxeln heute im Gebirge herum, einst urige Hütten sind heute Komfort-Hotels. Und dann dieser Müll überall!
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Integriert ins Unwohl
Im Film „Exil“ passt sich Xhafer den Deutschen an und wird zum mickrigen Dreckskerl
Sie bleibt dabei!
Ein Bericht bescheinigt der Soziologin gravierende Mängel im wissenschaftlichen Arbeiten. Der Fall macht ratlos, aber es spricht dennoch viel für ihr Buch
Schlimmer als der Kommunismus!1!11
Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen
„Ich profitiere von der Demokratie“
Maik Scheffler war 17 Jahre in der rechten Szene aktiv, heute kämpft er mit den Feinden von früher gegen die alte Ideologie
„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“
AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Nix fürs Popscherl
Die umstrittene Kabarettistin Lisa Eckhart verquirlt Fäkales, Rassismus, Bauernweisheiten – zur Posse „Omama“

Möglichkeitssinn!
Verhalten sich Krise und Populismus wie Basis und Überbau? Ein Sammelband sucht Antworten

Kunst aus Gewalt
Bruno Schleinstein wurde misshandelt und weggesperrt – und verarbeitete das mit zartem Strich
Alles Gute, du Wrack!
Sexist, Macho, Chauvi? Er war vieles. Charles Bukowski zum 100. Geburtstag
Romantisieren!
Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen

Suheilas Geheimnis
Eigentlich sollte die Beduinin Suheila Abu Rkeek Hausfrau sein. Sie kämpfte und hätte alles geopfert, um arbeiten zu können
Angestrengt unverkrampft
Sibylle Berg und Matze Hielscher wollen in „WG Wesensfremd“ ihre Gegensätze ausspielen. Klappt nur so halb

Russlanddeutsche Utopie
In der UdSSR verboten, ist „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky ein großer Gesellschaftsroman über die Wolgarepublik
Der Kommunismus ist …?
Christian Haller besitzt Aktien, die ihn nicht glücklich machen, und wäre gerne ein Mauersegler

Hitze, Kotti, Pubertät
In „Kokon“ geht es um mehr als nur Coming of Age – Leonie Krippendorff macht Mut, sich nicht anzupassen

Einer von 21 Millionen
Viele sprechen von „Migrationshintergrund“. Doch das wird der Vielfalt der Menschen nicht gerecht. Wäre etwas anderes besser?
Wenn in der Bahn der Staat zerbröselt
Eine Zugfahrt in Corona-Zeiten ist der schnellste Weg in den Wahnsinn
Wackeliges Gedenken
Die ostdeutsche Revolution ist eine unvollendete Geschichte. Hätte man das verstanden, gäbe es heute keine AfD
Silvia Federici im Interview: Auch für Weiße
Die italienisch-amerikanische Philosophin und Aktivistin Silvia Federici sieht in den USA neue inklusive Bewegungen von unten