In Sachen Sex

Über das aufklärerische Potenzial der Serie „Sex Education“. Spoiler-Anteil: 21%

Gestank in Bildern

Fatih Akins Film über den Frauenmörder Honka ist eine Zumutung aus Gewalt, Kotze und Pisse

Normalo ist ein anderer

Zwei Dokus und ein Spielfilm erzählen vom Versuch, die eigene Identität neu zu vermessen

Im Kaff

Eine Müdigkeit liegt über dem Land: Ute und Werner Mahler fragen in ihrem Langzeitprojekt nach dem Wesen der Kleinstadt

Pappfelsen Europa

Falk Richter lässt junge Menschen aus Portugal, Kroatien und einigen anderen Ländern tanzen, dekorativ Angst haben, bedeutungsvoll nicken

Schaffe, Affe

César Rendueles reist literarisch durch die Geschichte des freien Marktes

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Gegen die Leinwand

Die künstlerische Kritik an Dieter Kosslick als Berlinale-Leiter war hart. Doch er stand auch für Zugänglichkeit statt Dünkel

Vom Russen auf die Fresse

Nina Kraviz gehört zu den meistgebuchten DJs der Welt. Mit ihren Labels macht sie die Szene ihrer Heimat bekannt

Kontrollverlust wagen

Phillip Sollmann alias Efdemin bringt populären Rave mit akademischer Klangkunst zusammen. Getanzt werden soll umso mehr

Blumiges

All diese Gefühle! Die da in uns ausgelöst werden. Und dieser Duft! Man möchte sich in ihnen, den Blumen, verlieren. Unser Wochenlexikon zum Valentinstag

Kanonen im Boden

Sie sind Straßenmöbel, dienen zur Verkehrsberuhigung oder als Bollwerk gegen den Terror. Helmut Höge weiß alles über sie

Leben im Bullshit

Mathilde Ramadier will keine Welt, die aus Coworking Spaces besteht. Die Freiheit der Start-ups ist für sie eine neoliberale Lüge

Der Brexit in mir

Kate Connolly erforscht ihre deutsch-britische Seele. Mit Gewinn?

Mitlaufen lohnt sich

In seinem neuen Buch „Das braune Netz“ zeigt Willi Winkler, wie stark die frühe Bundesrepublik auf alte Nazis baute

Von Irren und Idioten

Der Chinese Liu Jian überträgt die Kapitalismuskritik des Noir-Genres auf den Zeichentrick

Der Kommunismus ist …?

Philip Grassmann mag die Smiths und hat neben dem „Freitag“ noch den „New Yorker“ abonniert

Nur aus Zufall draußen

Wilhelm Genazino fühlte sich Menschen in Haft verbunden. In der JVA Butzbach las er mehrmals aus seinen Romanen

Teure Blicke

David Hockney wird in Köln als penibler Handwerker gezeigt, Pop-Art-Pionier Richard Hamilton als Moralist. Beides ist im Zweifel anzuzweifeln

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung