Läuft bei uns, Bro!
Ismen haben bei den Kids von heute keine Chance mehr, stellt unsere Kolumnistin fest
Kurzzeithölle
Unser Autor will nur kurz sein Auto abholen. Dann muss er ein Leben retten
Die Suggestion hat uns im Griff
Dass die „Affäre“ im BAMF wohl doch nicht so skandalös ist, wird zwar thematisiert – die Begriffe werden dennoch weiterverwendet und wirken suggestiv

Die Behüterin
Auch in Mexiko-Stadt wird das Wohnen immer teurer. Zwei Künstler kämpfen mit einer Madonna dagegen an

Grummelnder Jubel
Es ist vorbei, das Klagenfurter Wettlesen. Jetzt kommt das Lästern um die Wette über die Jury. Nicht mit uns!

George-Kreis
Hat Stefan George den Hitler-Attentäter Stauffenberg geprägt? War er ein Wegbereiter der Nazis? Unser Lexikon zum 150. Geburtstag eines ambivalenten Poeten
Wir litten mit in der thailändischen Höhle
Warum die große Anteilnahme am Schicksal der Jungen in Thailand? Weil die Story so gut ist – und ein Ende hat

Zukunftsmusik
Iván Fischer ist einer der visionärsten Orchesterleiter, Mahler für ihn ein Prophet

Osttribüne
Die WM findet in einem Teil der Ex-Sowjetunion statt, in dem viele Klubs Dynamo hießen. Warum eigentlich? Ein Lexikon der Herausgeber von „Der Osten ist eine Kugel“

Wir sind das Vieh
Kristina Gehrmann updatet Upton Sinclairs „The Jungle“ als Comic

„Die Platte setzte sich durch“
Auch in Haus- und Städtebau haben die 68er bleibende Spuren hinterlassen, weiß Architekturhistoriker Wolfgang Pehnt

Gladić verflüssigt sich
Dürfen Journalisten ihre private Meinung äußern?

Stille Mogelei
Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen

Der Kommunismus ist …?
Christian Ankowitsch möchte Cannabis zügig legalisieren und fühlt sich im Dazwischen zu Hause

Ooch Menschen
In einem Themenpark in Templin treffen Brandenburger auf amerikanische Natives, heulen unhistorisch und machen verwackelte Bilder

Was du nicht siehst
Ein Sammelband diskutiert das Verhältnis des Dokumentarfilms zur Welt
Wir brauchen mehr Großstadtfrohsinn!
Erhard Schütz liest über Christian Kracht, die Judenbuche, Rumänien und Wilhelm Speyer. Enzensberger schreibt über alle

Gay Fantasy
Thomas Ott hat 1983 in Stuttgart den LGBTQ-Buchladen Erlkönig gegründet, einen der ersten in Deutschland. Jetzt droht ihm das Ende
An mein Herz, Drama-Queen Horst!
Alle machen sich gerade über den Crazy Horst lustig. Unser Verleger aber hat ein Faible für Bayern und den Gefühlsmenschen Seehofer
Ein Politmärchen aus der Bronx
Alexandria Ocasio-Cortez hat sich bei Vorwahlen für das Repräsentantenhaus gegen den klaren Favoriten durchgesetzt und wird schon als neuer Politstar der Linken gehandelt

Wir sind drin!
Ständig will Kunst uns tief eintauchen lassen, muss das sein? Ein Rundgang mit Tino Sehgal durch die Schau „Welt ohne Außen“

Herdplatte
Die Langweiler unter uns kochen, für den Rest ist die hochwertige Essenszubereitung Wissenschaft und Kunst. Über die Herdplatte in Küche und Kopf, in Film und Literatur
Jetzt auch noch basteln
Intervallfasten – das ist die neue Superkur. Aber warum dann auch noch auf Netflix verzichten?

Ich mache jetzt was mit Medien!
Bei einer Journalistentagung feiern sich Medienmacher für ihre kritische Berichterstattung. Kompakter kann man ein Kernproblem des Lokaljournalismus nicht formulieren