Rosarote Zahlen

Wahlfreiheit? Gab es im Osten nicht. Im Westen ist es nicht besser, findet unsere Autorin

Haben wir so gelebt?

Mit „Graustufen“ ist wieder ein retrospektiver Blick auf den ach so erbarmungswürdigen DDR-Alltag fällig

Grenzen der Verzweiflung

Aufruhr ohne Abschluss: 18 Monate lang hat Scott Anderson die arabische Welt bereist und versucht zu verstehen

Das Muss im Fluss

In „Call me by your Name“ erzählt Luca Guadagnino zwei Stunden lang leuchtend von einer heiß-kalten schwulen Liebe

Doras Brosche

1908 erkämpfen die Suffragetten das Frauenwahlrecht. So manches Erbstück erzählt davon

Whataboutism

Kritisierst du mich, kritisier ich dich einfach zurück. Es ist wie Boxen, wie Müffeln, wie Historikerstreit. Kein Widerspruch jetzt, liebe Leser! Unser Wochenlexikon

Sparen oder Spaß

Wie kommt man als Angehöriger der schrumpfenden Mittelschicht durch die Ära des Finanzfeudalismus? Jordan Wolfson und Judith Hopf versuchen ein paar Antworten

Esst Wildschweine!

Mit der Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest wird das Wildschwein zum Hauptrisikofaktor. Ergo: Mach es wie Obelix, das Zeug muss weg!

Reich der Freiheit

Vor 100 Jahren durften Frauen das erste Mal wählen. Vorher mussten sie ihren politischen Anspruch verschleiern

Tilos Beispiel

1971 bekommen Frauen das Stimmrecht und eine Schwarze wird erste Nationalrätin

Ist die Luft denn schon raus?

Stell dir vor, es ist Revolution, und jeder kann mitmachen: München hat Spaß bei einer bunten „Besetzung der Kammerspiele“

Jetzt die Kür

Wenn Menschen in die Jahre kommen, wird das meist klischeehaft wahrgenommen – vor allem bei Frauen. Wie ist es wirklich? Fünf Betrachtungen von Magda Geisler

Magda

Harte Bretter allerorten

Über die SPD-Minister ist alles gesagt. Zeit, sich anderen Problemen zu widmen – Kindergeburtstagen zum Beispiel. Sogar das hat etwas mit den Sozialdemokraten zu tun

Mannhaft. Mächtig

Dank der CSU hat es nicht geklappt mit den 50 Prozent Frauen. Und die Ministerinnen werden jetzt mit Klischees überhäuft

Mediale Parallelwelt

Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Theorie und Praxis

In Spanien gehen Frauen heute für ihre Rechte auf die Straße. Die Aussichten auf Erfolg scheinen dabei eher gering. Wie könnte man das Problem anders angehen?

Du bist schuld an allem

Beruf, Familie und Beziehung: Frauen können und wollen überall optimal sein. Sie lassen sich ausbeuten

Sich selber stricken

Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens

Achse des Hasses

Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte

Der Schirmherr

Michel Heurtault fertigt in seinem Pariser Atelier edelste Sonnen- und Regenschirme. Es ist eine Bastion gegen billig produzierende Luxusmarken

Sahras Plan

Wie Deutschlands linkspopuläre Leerstelle zu füllen wäre, zeigt der Politologe Andreas Nölke

Sebastian Puschner

Es ist machbar

Mit einem neuen Gesetz will Island jetzt gleiche Löhne für Frauen und Männer einführen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung