Tödliches Zögern

Der engagierte Krimiverlag Polar musste Insolvenz anmelden – ein großer Verlust droht

Zwei Jungen versuchen, ein Brotstück mit ihren Zungen zu fangen.

Wie wir Geschmack neu erfinden können

Vom Samen bis zum letzten Schiss ist so ziemlich alles in unserer Nahrungskette Untersuchungsgegenstand. Nur eines wurde zu lange vernachlässigt: der Geschmack

Schluss mit lustig

Ein letztes Mal kommt der berühmte Agent Smiley aus der Kälte. John le Carrés „Das Vermächtnis der Spione“ ist düsterer als alle seine Vorgänger

Urlaub oder kein Alkohol

Wie verhindert man, dass wir Maschinen werden? Julia Weber aus Zürich ist eine der stärksten Stimmen der neuen Literatur

Plakat mit Aufruf zum kommunalen Wahlrecht für Einwanderer.

Vor dem Schuss

Sehenswerter denn je: In „Duvarlar“ erkundete Can Candan im Jahr 1991 die Lage der Türken in Deutschland

Humor im Koma

In „The Big Sick“ findet Kumail Nanjianis Comedy im Format der romantischen Komödie statt. Allerdings zündet sie dort eher weniger

Ein Paar küsst sich mit Mundschutz.

Erkältung

Was tun, wenn sie sich im Herbst wieder einschleicht: Wodka trinken? Quarkwickel? Mundschutz? Und was hätte Sinatra getan? Unser Lexikon der Woche

„Ein Achim steckt in uns allen“

Endlich schreibt einer über die dreckige Provinz. Sven Heucherts „Dunkels Gesetz“ ist kein Regiokrimi. Es ist ein deutscher Roman Noir

Seelen vom Vortag

Neu-Intendant Chris Dercon hat das Haupthaus der Volksbühne eröffnet: Tino Sehgal trifft auf Walter Asmus, Samuel Beckett und die Olsenbande lassen grüßen

Verschmähter Stoff

In Frankfurt findet Anna Seghers’ Jahrhundertroman „Das siebte Kreuz“ erst zum zweiten Mal auf die Bühne – klassisch inszeniert von Anselm Weber

Zwei weiße Kopfhörer mit rosa und schwarzen Strasssteinen auf mintgrünem Hintergrund.

Plaudern und Politik

Was taugen die neuen feministischen Podcasts? Sie bringen Argumente in den konsumfreudigen Popfeminismus

Reißende Haut

Holzbeine als Pfand, psychopathische Hunde – und die Frage, wie sehr der Mensch Rache braucht: „Ein Job für Delpha“

„Nur harte Schnitte“

Hermann Pölking über seinen dreistündigen dokumentarischen Kompilationsfilm „Wer war Hitler“

Babylon Berlin

Kerstin Ehmer ist Fotografin und betreibt die legendäre Victoria Bar. Ihr Debüt „Der weiße Affe“ überzeugt auch sprachlich

Gut ohne Ende

Über ideale Spannungsauflösungen und die ARD-Miniserie „Das Verschwinden“. Spoiler-Anteil: 5 Prozent

Gesuch: WG oder Zimmer in Berlin, 26 J., halb Deutscher/Spanier, sucht bezahlbare Bleibe.

Ohne Licht

Noch suchen viele Erstsemester eine Bleibe. Vier Erfahrungsberichte von der Wohnungsodyssee

In Lebensgefahr

Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit

Brutal einfühlsam

Der Bangalore-Krimi „Gewaltkette“ erspart uns nichts, macht aber Spaß

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung