
Alles ist im Fluss
Sasha Marianna Salzmanns bezeichnet sich als genderfluid. Auch ihre Romanfiguren bewegen sich zwischen Welten

Keine Silbe Corona
Bitte, bitte nicht über die Pandemie sprechen! Die stille Verabredung der Parteien ging auf. Aber zu welchem Preis?
Wann, wenn nicht jetzt?
Nach dem U-Boot-Eklat muss Europa endlich selbstbestimmter werden

„Süffisant belächelt“
Welchen Picasso hätten Sie gerne? Die Kuratorin Julia Friedrich erklärt, warum er in DDR und BRD unterschiedlich bewertet wurde
EB | 13 Jahre Gefängnis für Solidarität
Der ehemalige Bürgermeister von Riace wurde in Italien zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte Flüchtenden geholfen

Der Mangel als Marke
Bald können britische Obsthändler ihre Erdbeeren wieder in Unzen verkaufen – vorausgesetzt, es gibt welche
Frankreich steckt in der Falle
Der geplatzte Deal mit Australien stellt die Industriepolitik infrage
Mit dem Segen der Großindustrie
Es ist absehbar, worauf sich Grüne und FDP verständigen können – und wo das latente Konfliktpotenzial liegt
Serie „Impeachment“: Monica Lewinsky hatte auf jeder Drehbuchseite das Sagen
In „Impeachment: American Crime Story“ erzählt Monica Lewinsky ihre Version der Geschichte um die Affäre mit US-Präsident Bill Clinton. Es ist die Perspektive einer Frau, die mit 25 zur Angriffsfläche einer ganzen Nation wurde
Wer die Szene verlässt, kann gewinnen
Ein linker Volksentscheid hat Erfolg, die Politik der Linkspartei aber nicht. Wie passt das zusammen?
15 Millionen soziale Gründe
Millionen Menschen sind in Deutschland nicht am demokratischen Prozess beteiligt. Dabei handelt es sich oft um jene, die am meisten benachteiligt sind
Anbiedern und anbieten
Für die Linke in Deutschland ist mit einer geschwächten Linkspartei nicht viel zu holen. Realpolitik statt illusionärer Vorstellungen ist gefragt

Die wahre Cancel Culture
Die TV-Moderatorin Nemi El-Hassan hat sich von ihrer israelfeindlichen Vergangenheit distanziert. Doch das hilft ihr nicht
Kurs auf sich selbst
Früher orientierte sich die Partei an der SPD. Das ist lange vorbei. Was hat es ihr gebracht?
Was uns „Independence Day“ mitteilen wollte
Lexikon der Leistungsgesellschaft: 25 Jahre später zeigt sich, dass Roland Emmerichs Blockbuster ein öko-sozialistisches Meisterwerk ist

„Film ist Therapie für mich“
Regisseur Anders Thomas Jensen suchte den Sinn des Lebens – und fand eine große Freiheit

Kahr und Care
Nach dem grandiosen KPÖ-Wahlerfolg in Graz wird es dort wohl eine kommunistische Bürgermeisterin geben

Sag Nein zur Umgehungsstraße
Infrastruktur modernisieren allein hilft nicht – auch wenn der grüne Schein gewahrt wird

„Ist billig und macht satt“
Seit ein paar Jahren florieren Milchbars, meist geführt von jungen Frauen. Der Konsum soll Kinder vor Unterernährung schützen

Es geht nicht nur um die Wurst
Der berüchtigte Fleischfabrikant Tönnies und sein Sohn machen eine Mischung aus PR und Laberei, um das angeschlagene Image der Marke zu polieren
Max Sand und Sebastian Hotz: „Willingen ist die CDU als Ort“
Fotograf Max Sand und Autor Sebastian Hotz waren im Herzen des konservativen Deutschland. Hier sprechen sie über ihren Besuch
Jugend ohne Staat für den Liberalismus
Die FDP zählt zu den beliebtesten Parteien bei Erstwählerinnen und Erstwählern. Verwunderlich ist daran nichts
EB | Frustrierte Gedanken von innen
Unverhofft wurde ein rot-rot-grünes Bündnis zum Wahlkampfthema. Der unbedingte Regierungswille ist der Partei jedoch auf die Füße gefallen. Ein Kommentar – oder so

Im Weinberg des Herrn
Stalin löste 1941 die Autonome Republik der Wolgadeutschen auf und ließ viele deportieren. Heute gibt es dort wieder deutsche Gemeinden