Vielfalt in Gefahr
Blogs und Internetportale bekommen Abmahnungen, weil sie keine „Sorgfalt“ einhalten. Alles Fake News? Ein Einspruch

Moor
Die Grünen verlegen ihre Wahlkampfauftritte ins Moor. Düstere Landschaften inspirieren seit jeher die Künstler … und da wären noch diverse Leichen. Unser Lexikon
„Auf Twitter wird toxisch kommuniziert“
Immer öfter schwappt Zwist aus den sozialen Netzwerken auch in die Politik. Wie schlimm ist das eigentlich? Bernd Stegemann und Nils Markwardt streiten
Kaputte Beziehungen
Von Khartum bis Kansas haben Vertreter von Corona-Verschwörungen eins gemeinsam: Sie haben das Vertrauen in Staat und Regierung verloren
Vergessene Geschichte, ungewisse Zukunft
Schon lange kämpfen Afghanen um die Modernisierung ihres Landes. Was folgt auf die Intervention des Westens?

Sonderzug nach Beirut
Das Middle-East-Union-Festival in Berlin lotet Utopien aus
Die wahren Covidioten
In den Kaufverträgen kennen Pfizer/Biontech die Risiken ihres Stoffs ausdrücklich nicht – trotzdem sollen jetzt auch Kinder geimpft werden

Mit dem Dorfblick sieht man besser
Essen, Reisen, Kleidung: Viele halten ihren Lebensstil für ökologischer, als er ist. Dass der Zorn auf die Grünen wächst, je näher die Wahl rückt, hat damit viel zu tun

Wegweiser ins Nirgendwo
Bei der Berechnung der Impfquote herrscht Chaos. Dabei hat diese Datenerhebung einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf der vierten Welle

Kampf um die Präsenz
Die Bildungsminister wollen die Schulen auf jeden Fall offen halten – ihre Chefs auch?
Hans Modrow: „Die DDR war Ballast“
Hans Modrow spricht über Michail Gorbatschows Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung und dem Zerfall der Sowjetunion
Sie wollen gewinnen
Die Hymne für das deutsche Paralympics-Team kommt von Rammstein. War das eine gute Idee?
Das Trauma der Flucht
Die Forschung weiß, dass Traumata vererbt werden können. Kann ein Ort in einem leben, an dem man nie gelebt hat?
Besatzer, nicht Befreier
20 Jahre diente Deutschland den USA als Hilfssheriff – ohne irgendeinen Plan. Die Folgen zeigen sich jetzt
„2015“ darf sich wiederholen
Viele Politiker im Westen spielen mit der Angst vor vermehrter Migration. Aber wir sollten – und können – denen helfen, die vor den Taliban fliehen
Es nahen Neuwahlen
PiS-Chef Kaczyński kann nur noch über den Konflikt regieren. Mit einem umstrittenen Gesetzesentwurf greift er einen US-Fernsehsender an
Immerhin am Leben
Rohina entkommt nach Frankreich. Sumya strandet in der Hauptstadt. Nabi fürchtet, keinen Sport mehr treiben zu können. Eine Reportage aus Kabul

Sex mit Werwolf
Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth inszenieren eine Groteske zwischen Wahn und Witz
Drei Liter Birkensaft
Der Staatsstreich vor 30 Jahren wird zum Brandbeschleuniger einer neoliberalen Schocktherapie
Deutschlands Rolle in Ecuadors Albtraum
Ecuador wurde von Covid-19 hart getroffen. Der Überlastung des Gesundheitssystems gingen IWF-Sparprogramme voran, schreiben Jasper Ziegler und Andrej Hunko von der Linken

Zweck und heilige Mittel
Reden wir endlich über Inhalte! Unser Autor hat überprüft: Wie halten die Parteien es mit der Kulturpolitik?

Erniedrigung auf der Hinterbühne
Dörr, Langhoff, Petras: Öffentlich müssen Intendanten heute als Sündenböcke herhalten. Hier begehrt einer auf

Kampf der Dämme
In der einst fruchtbaren Gegend zwischen Euphrat und Tigris ist ein Konflikt um die knappe Ressource Wasser entbrannt

„Auschwitz integrieren“
Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die in einer pluralen Gesellschaft Identität stiften kann