Eine Frau mit Kopftuch und blauer Jacke sortiert Wahlzettel aus einem Karton.

Staat ohne Volk

Nur 23 Prozent nehmen an der Parlamentswahl teil. Die Justiz bedroht Dissidenten und Journalisten

Der Info-Fixer

Toller Aberwitz auf fast 900 Seiten: Karl Immermanns „Münchhausen“

Das Alte gelöscht

Brandon Taylor verhandelt in „Real Life“ Stereotype – und kommt ohne sie aus

Kopfskulptur vor tropischer Berglandschaft mit Palmen und einem Moai.

Was wäre, wenn?

Michal Hvorecky hat sich ein verrücktes Szenario ausgedacht. Den Ernst hat der Slowake in „Tahiti Utopia“ klug versteckt

Stadt, Land, Hartz

Annalena Baerbock präsentiert sich in ihrem Buch als sozialverträgliche Kanzlerkandidatin

Wölfe – und Löwinnen

„Die Meute“ imaginiert ein perfides Spiel, in dem Männer Jagd auf Frauen machen. Die wehren sich aber

Ein Recht auf Chanel

Warum Aufstieg ein Märchen ist: das berührende Sozialdrama „Einfache Leute“ am Staatstheater Mainz

1941: Den Kreml im Blick

Wie der Krieg gegen die Sowjetunion geführt und gesehen wird, zeigt die Feldpost deutscher Soldaten aus dem Osten. Was die Heimatfront erreicht, ergibt ein Sittenbild

Demonstranten auf Fahrrädern in Berlin mit einer goldenen Mittelfinger-Skulptur.

Selektiv sozialverträglich

Bei Mieten ist es mit der sozialen Ader von CDU und CSU nicht weit her. Wie sehr das Thema aber brennt, zeigt der Erfolg der Kampagne „Deutsche Wohnen enteignen!“

Draghi floppt

Die nationale Front des Premiers kann sozialen Protest nicht verhindern. Sein Reformprogramm enttäuscht

Riders in ’nem Sturm

Ein wilder Streik beim Lieferdienst Gorillas demaskiert die hohle Start-up-Rhetorik

Arm mit Pflaster nach Impfung.

Wettlauf mit dem Virus

Die Politik steht vor einem Dilemma: Wie ernst sollte sie die Delta-Variante nehmen?

Dieser seltsame Widerspruch

Ein Diskussionsort in Berlin soll die Geschichte von Flucht und Vertreibung in Deutschland aufarbeiten. Dabei kommt es zu altbekannten Konflikten

Das sagt DGB-Axel

Der Sozialphilosoph Axel Honneth sprach drei Abende lang in einem Berliner Freiluftkino über die „Demokratische Theorie der Arbeitsteilung“ – leidlich eloquent

Schüler mit Maske im Unterricht führen einen Corona-Schnelltest durch.

Endlich Klassenfahrt

Wieder Wechselunterricht nach den Ferien? Die Kultusminister haben dazu eine klare Meinung

Menschen halten Porträts von Politikern hoch und demonstrieren.

Der spanische Staat begnadigt sich

Will Pedro Sánchez die Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung begnadigen, bevor Straßburg die repressiven Urteile gegen sie kassiert?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung