
Filmfestspiele geglückt!
Es wurde sogar geraucht! Ein voller Erfolg war diese allererste Sommerberlinale aber aus anderen Gründen

Marsch zum Mars
Chinas Raumfahrt überflügelt die NASA – mit dem Fernziel, das ökologisch verheerende Wirtschaftswachstum ins All auszulagern

Ein Russe. Oha! Hm
Seit den 1970ern übersetzt sie russische Gegenwartsliteratur. Ihre Begeisterung steckt an

Qual der Poesie
Ben Lerner klärt auf, was Dichten so schwer macht – und brilliert in dieser Kunst
EB | „Die Literatur ist ein Hund!“
Erinnerung und Vergangenheit sind zwei prägende Motive am zweiten Tag des Wettlesens. Große Favoritinnen oder Favoriten waren allerdings wieder nicht darunter
Künftig wird alles kontrolliert
Liebes-SMS, Dienstgeheimnisse oder die Einkaufsliste: Der Staatstrojaner hat alles im Blick. Die GroKo sieht da kein Problem
Amerika, geh’ doch voran
Der missionarische Eifer des Westens gegenüber China erinnert an die alten Reflexe des Kalten Krieges. Das ist kontraproduktiv

Eine Insel der Gelassenheit
Zu „Peace Or Love“, dem neuen Album der Kings of Convenience, kann man es sich bequem machen

„Wer zahlt wohl die Party?“
Der Wahlkampf geht jetzt erst los, sagt Linken-Spitzenfrau Janine Wissler
EB | Der erste Tag
Zwei Texte berühren die Jury sehr. Eine Favoritin oder ein Favorit auf den Hauptpreis ist am ersten Tag des Wettlesens indes noch nicht dabei
EB | Systemwechsel oder weiter im Leistungsmodus?
Fast eineinhalb Jahre Corona-Pandemie haben bei vielen jungen Menschen Spuren hinterlassen. Was bedeutet eine Rückkehr in den Leistungsmodus für Jugendliche?
Rechter Regenbogen
Die neue Regierung ist eine Einheit der Gegensätze

Die Wissenschaftsaktivistin
Amrei Bahr kämpft gegen die Zumutungen befristeter Verträge in Forschung und Lehre

Die Bürokratie der Nazi-Kerker
Ute Adamczewskis „Zustand und Gelände“ zeigt Orte mit NS-Geschichte
Notbremse ohne Bettennot?
Haben die Kliniken die Anzahl ihrer freien Intensivbetten absichtlich niedrig gehalten? Das wäre ein Riesenskandal

Good oder bad news?
Mit Pinar Atalay und Linda Zervakis wechselten jüngst zwei Moderatorinnen von der ARD zum Privatfernsehen. Warum?

Das digitale Monstrum
Alle reden über Algorithmen. Aber wer weiß schon, was das genau ist?
Einsam verbunden
Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität
EB | Kick in Oil!
Nicht nur der Greenpeace-Pilot landete unsanft auf dem Rasen: Wie eine missglückte Landung im Vorrundenspiel Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz entlarvt
Termin mit dem „Killer“
Beim heutigen Treffen will sich der US-Präsident den Rücken für China freihalten

1971: Ein Haus am See
In der DDR besiegelt der VIII. Parteitag der SED den Sturz Walter Ulbrichts. Unter Erich Honecker soll der Konsum ergiebiger und so der Sozialismus attraktiver werden

„Das kann helfen“
Der Religionswissenschaftler Alexander-Kenneth Nagel erklärt, warum apokalyptische Erzählungen so faszinieren
Suchen wir nach Zauberworten!
Neue Bezeichnungen ändern bestehende Systeme der Diskriminierung nicht – sie sind aber trotzdem sinnvoll
Das Mütterliche ist die soziale Grundform
Die Familie erscheint im neoliberalen Zeitalter wie eine Zwangsgemeinschaft. Dabei ist sie auch eine Übung in Toleranz – und mehr