Zwei Männer in Anzügen betrachten Broschüren mit Porträts von Politikern.

Gemach, gemach!

Reformbedarf gibt es seit Jahren. Doch wieder einmal verschieben Union und SPD die Lösung eines Problems in die Zukunft und an eine Kommission

Sebastian Puschner
Karl-Josef Laumann spricht in die Kamera, vor schwarzem Hintergrund.

Der gute Mensch von Birgte

Karl-Josef Laumann ist so etwas wie das linke Gewissen der CDU. Mit diesem Ruf hat er Karriere gemacht

Das Herz denkt links

Visionär der Freiheit oder doch konservativ? Hegel kann man auch progressiv lesen

Zukunft nur mit Hippies

Auf den ersten Blick wirkt die Kunst von Thomas Hirschhorn gestrig. Aber gerade das macht sie so wichtig

Nützlicher Zorn

Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

Sawsan Chebli lächelt vor blauem Hintergrund.

Frau beißt Mann

Warum es mit fehlender Dankbarkeit nicht das Geringste zu tun hat, wenn Sawsan Chebli mit Michael Müller um eine Bundestagskandidatur konkurriert

Bewahrt das Haus!

Das Schiffsmühler Fontane-Museum wurde geschlossen. Ein Skandal

Antifa ins Museum

Ist die Kunst in Sachsen frei? Das Peng-Kollektiv testet das: Es kauft linken Gruppen Devotionalien ab und stellt sie aus

Euro-Scheine liegen unter Stoffen gestapelt.

Bargeld, ein AfD-liberaler Wert

Rechtspopulisten versuchen sich als Verteidiger des analogen Portemonnaies – und als Hüter des Souveräns. Wie viel Selbstbestimmung liegt in einer Geldform?

Ein Arzt spricht in Mikrofone, umringt von Reportern, die mit Smartphones filmen.

Allein die Überzeugung zählt

In Deutschland scheint es inzwischen beinahe ausgeschlossen, sich einem Thema wie dem „Fall Nawalny“ unvoreingenommen zu nähern

Große Menschenmenge bei einem Rave mit einer Raketen-ähnlichen Bühne und einem Ballon.

EB | Mashup Vol. 10: Raves & Bytes

In den Neunzigern kamen Techno & Loveparade – und alles änderte sich. Tracks der Umbruchära: »Somewhere Over the Rainbow« von Marusha und »Oldschool, Baby« von WestBam

Richard Zietz
Römisches Kolosseum: Gladiatorenkampf mit Tierangriff und Publikum. Ein Mann wird behandelt.

Haltung statt Häme

Die politischen Debatten der Gegenwart unterscheiden sich zuweilen nur wenig von den Arenen des Römischen Reiches

Wo der Spaß aufhört

In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben

Menschen mit Regenbogenfahnen vor einem hohen Gebäude in Warschau.

EB | „Stoppt den Unsinn!“

Eine Gruppe von Aktivist*innen hat mit zivilem Ungehorsam auf die Verbreitung von Hass reagiert – und damit große Aufmerksamkeit für ihr Anliegen erregt

Joanna Schild
Ausstellungsszene mit Menschen in traditioneller Kleidung, einer Kuh-Skulptur mit Bildschirm und Jerusalem-Skyline im Hintergrund.

Wer spricht? Wer nicht?

Wolfgang Benz’ Buch über Antisemitismus polarisiert. Dabei wäre es besser, für unterschiedliche Standpunkte offen zu sein

Triumph des Trotzes

Der Sound bei den 100. Salzburger Festspielen überwältigt. Es ist eine humane Antwort auf Virologen und Politiker, die das Leben gegen die Gesundheit verrechnen wollen

Ein rotes Buch als Tortenstück auf einem Teller.

Bildung macht nicht satt

Anna Mayr wuchs als Kind erwerbsloser Eltern im Ruhrgebiet auf. Ihr Buch „Die Elenden“ zeugt von wundersamem Klassenstolz

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung