Spielverderber im Recht

Vorwarnungen gab es genug. Dass die Richter in Karlsruhe eine fragwürdige Euro-Rettung monierten, war überfällig

Bronzenes Euro-Symbol vor grauem Hintergrund.

Ein Urteil zur Unzeit

Der Richterspruch wird die Zentralbank nicht sonderlich tangieren, verstärkt aber einen grundfalschen Ton in der deutschen Politik

Eine Frau mit Maske betrachtet eine Skulptur und Gemälde in einem Museum.

Stunde der Lobbyisten

Die Chefs der Bundesländer haben einen Überbietungswettbewerb gestartet – und gehen damit gewaltige Risiken ein

Chaotischer Schreibtisch mit vielen Bildschirmen, ein Blatt mit

Wir brauchen Detox-Rezepte

Fernunterricht von Schülern droht alternativlos zu werden. Wird das Digitale jetzt zu unserer Lebensform?

Der Sound des Rollfelds

Das neue Album der Einstürzenden Neubauten ist ein langer Spaziergang durch 
eine Stadt voller Legenden

Kommt wieder die Zeit der Zweifler?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Fußballspiel im Stadion: Torwart im Anflug, Spieler im Strafraum, Zuschauer im Hintergrund.

EB | Dieses Spiel ist ein Schwindel

Vor sechzig Jahren stand mit Eintracht Frankfurt erstmals eine deutsche Mannschaft im Endspiel eines Europapokals. Real Madrid gewann den Cup der Landesmeister mit 7:3

Goggo Gensch
Emmanuel Macron trägt eine weiße Atemschutzmaske.

Mit heißer Nadel

Die Regierung Macron würde ihre „Agenda der Lockerungen“ gern mit einem Ausstieg aus der Wirtschaftskrise und einer alternativen Europapolitik verbinden

Arbeiter in einem Stahlwerk mit glühendem Metall und Maschinen.

EB | Mördersuche im Stahlwerk

Historienkrimi von unten: Autor Christian Piskulla schickt einen polnischen Ermittler auf Mördersuche in ein deutsches Stahlwerk – anno 1942

Richard Zietz
Großer Containerschiff mit MSC-Logo fährt auf dem Meer, Strandkörbe im Vordergrund.

Nein zur Rückkehr ins „Normale“

In offenen Briefen fordern Wissenschaftlerinnen, Künstler und Schauspieler eine Orientierung der Wirtschaft an Nachhaltigkeit. Dafür müsste Politik anfangen, zu gestalten

Schön spröde

Das Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden bringt den neuen Osten in den alten Westen

Doppeltes Bild: Baumwipfelpfad im grünen Wald neben einem Feld mit Traktor und Anhänger.

Abschied vom Wald

Deutschland droht das dritte Dürrejahr in Folge – mit dramatischen Auswirkungen für die Natur

Graffiti mit Maduro und Bauarbeiter-Motiv, Menschen mit Masken gehen vorbei.

Invasionsziel Venezuela

Es wäre an der Zeit, dass Deutschland und die EU die Anerkennung des venezolanischen Staatschefs überdenken

Mann mit Schutzbrille bedient eine Bohrmaschine in einer Werkstatt.

EB | „Da reißt man Träume ein“

Arbeitsmarktberatung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen den Wünschen von Geflüchteten und ihren begrenzten gesellschaftlichen Chancen

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Fenster mit goldener Folie an einer Steinfassade.

Keine Querfront

Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen

Alles ist denkbar

Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität

Schild mit Grafik: CO2-Emissionen flach halten, um 1,5°C Ziel zu erreichen.

Eine Frage der Würde

Über die Epidemie gerät die Klimakrise in Vergessenheit. Doch beide müssen zusammen bekämpft werden

„Ich bin einfach zu stark“

Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten

Gruppe afroamerikanischer Menschen vor Gebäuden, einige mit Ruinen im Hintergrund.

Wate im Wasser

Ta-Nehisi Coates erzählt von der Sklaverei und von Teleportation

NS-Diktatur 1945: Der letzte Akt

Das NS-Regime ist am Ende. Noch im Untergang zeigt es seine Grausamkeit bei der Evakuierung von Konzentrationslagern und Massakern in Gefängnissen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung