Das Habitat schrumpft
Laut einer Studie werden die Folgen des menschengemachten Klimawandels gravierender als erwartet – und früher eintreten, als man bisher annahm
Die Aus-dem-Nichts-Sage (4)
Wo Duns Scotus faktisch vom Fragen spricht, wirft Habermas ihm „Dezisionismus“ vor. Frage-Antwort und Demokratie

Da geht die Grenze auf
Wie unser Autor im Burgenland vorschriftsmäßig maskiert an drei kroatische 24-Stunden-Pflegerinnen geriet

Die Corona-Profiteure
Ganze Branchen gehen pleite, viele Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen gewinnen auch durch die Pandemie

„Zum Glück gibt’s noch Leute, die CDs kaufen“
Dota Kehr, einst Straßenmusikerin, jetzt beliebte Liedermacherin, hat Werke der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont
EB | Der zärtliche Hammerschlag des Klangschmieds
Erinnerungen an den verstorbenen Pianisten McCoy Tyner, einem „Giganten seines Instruments“ (Joe Zawinul), und an ein epochales Album
EB | Krisenpolitik und die simple Kompliziertheit
In Coronazeiten nehmen Debatten über autoritäre Tendenzen zu – häufig undifferenziert. Reden wir über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in liberalen Demokratien
Mit Boden und Bienen rechnen
Der Freiburger Bio-Gärtner und Unternehmer Christian Hiß will die Buchhaltung reformieren, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu machen
EB | Vielleicht ist doch nicht alles alternativlos
Ist das, was wir gerade in der Krise erleben, paradoxerweise die Rückkehr der Politik? Und vielleicht sogar das Ende des Neoliberalismus?

Gestapo Hausgefängnis
Als die Schlacht um Berlin tobt und die Rote Armee auf das Stadtzentrum vorrückt, werden durch das NS-Regime noch Hunderte von politischen Häftlingen umgebracht
Abseits biologischer Kernfamilien
Thomas Abeltshauser betrauert mit den letzten Folgen von „Modern Family“ und „Will & Grace“ das Ende einer Sitcom-Ära. Spoiler-Anteil: 50%
Sind wir nicht alle ein bisschen schwanger?
All die Einschränkungen nerven euch jetzt schon? Hoffentlich tragt ihr dann niemals ein Kind aus ...

Aber wir essen ihn doch so gern
Er schmeckt nach Frühjahr, Weißwein, jungen Kartoffeln. Doch die Ernte ist stumpfer Akkord – wie in Kremmen, Brandenburg
Kollektive Bestrafung
Trotz Covid-19 bleibt die Europäische Union bei verschärften Sanktionen
Die Aus-dem-Nichts-Sage (3)
Bevor Aussagen empirisch bewährt und logisch verknüpft werden können, müssen sie erst einmal überhaupt vorhanden sein
EB | Teile und herrsche
Der Individualismus hat uns angreifbar gemacht und versetzt den Staat in die Lage, uns mit der Frage nach Risiken und Nebenwirkungen der Lockerungen alleine zu lassen
EB | Corona, Klimakrise und Kapitalismus
Die Corona-Krise ist auch ein Beleg des Scheiterns der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Dennoch wird es Raum für eine Neuorientierung geben - wir müssen ihn nutzen

Tanzstunde
Friedrich Pollock war Fabrikantensohn, Kommunist und Vordenker der Kritischen Theorie
Was uns Linke eint: Wir haben keine Ahnung
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Uneins sind wir schon lange. Aber in der Krise finden wir uns eingehakt mit Neoliberalen und der Regierung wieder
Elias Canetti wusste es!
Die Menschenmenge nimmt uns die Angst, schrieb der Schriftsteller in „Masse und Macht“. Dumm nur, dass es gerade keine Massen geben darf. So bleibt: die Angst
Der Kommunismus ist …?
Dorothee Bär fährt nur in Bayern Fahrrad und mag die Nachtigall, nicht aber die Lerche

Keine Mona Lisa
Der Bund hat Corona-Soforthilfen für Heimatmuseen angekündigt. Es gibt in Deutschland knapp 3.000. Was ist eigentlich ein Heimatmuseum? Sechs Annäherungen
Wir haben ungleiche Gesellschaften geschaffen
Als UN-Sonderberichterstatterin hat Leilani Farha für das Recht auf Wohnen gekämpft. In Corona-Zeiten sieht sie sich bestätigt – und hofft auf eine globale Bewegung

Halbmond überm Reichstag
Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen