Helfer unter Beschuss

An Europas Außengrenzen werden NGO-Mitarbeiter zur Zielscheibe von Regierungen und Rechtsextremen

Yoga im Gümnaasium

Unser Autor sah Europas bestes Schulwesen: Fleißig entspannen die Schüler, der Direktor wartet auf Ablösung

Kein Stein blieb

Yana Milev sieht koloniale Gewalt bei der Abwicklung der DDR

Radikal ungerecht

Der Filmmogul wurde zu 23 Jahren Haft verurteilt. Das immense Strafmaß könnte sich für die #MeToo-Bewegung als Pyrrhussieg herausstellen

Epizentrum der Epidemie

Obwohl die Gesundheitsversorgung in der Lombardei als eine der besten europaweit gilt, sind die Ressourcen zusehends erschöpft, die Ärzte noch mehr

Sexpositives Ausgehen in Berlin

Der Roman „Allegro Pastell“ von Leif Randt ist eine hyperintelligente Beziehungsstudie – nichts für Freunde der Onkelliteratur

Damit spielt man nicht

Ich bin Epidemiologe. Als ich von Großbritanniens Coronavirus-Plänen zur Bildung einer „Herdenimmunität“ hörte, dachte ich, das sei Satire

Der Bollwerker

Kyriakos Mitsotakis setzt als griechischer Premier in der Flüchtlingsfrage auf eine Politik der harten Hand

1990: Gebrannte Kinder

Kurz vor der Volkskammerwahl am 18. März haben sich die Bürgerrechtsgruppen vom Herbst 1989 zwar nicht in alle Winde, aber in verschiedene Richtungen zerstreut

Die Meute der Mörder

Rechte Extremisten radikalisieren sich im Netz. Ein Sammelband beschreibt die Szene

In Würde menstruieren

Überall bekommt man Toilettenpapier, Seife und Handtücher umsonst. Warum keine Tampons und Binden?

Geh den Gang

Ein Sammelband über Psychogeografie hilft uns, die Stadt neu zu lesen

Ausnahmezustand in der Praxis

Der Beschuldigte Benjamin Netanjahu wehrt sich mit allen Mitteln gegen ein Korruptionsverfahren. Wegen der Corona-Pandemie wird nun sein Gerichtstermin verschoben

Sebastian Puschner

Die Basis fällt flach

Jan Roß fragt sich, was Bildung ausmacht. Wer überhaupt Zugang zu ihr hat, interessiert ihn dabei wenig

Mitschämen, bis es wehtut

Barbara Schweizerhof genießt Larry Davids fehlendes Feingefühl in „Curb Your Enthusiasm“. Spoiler-Anteil: 17 Prozent

Person öffentlichen Rechts

Zwei Jahre lang sind Filmkameras Sahra Wagenknecht gefolgt. Die Kälte des Politbetriebs wird erlebbar wie selten

Platte Füße, glücklich

Der Wert einer Ware bemisst sich darin, wie lange man Zeit hat, für sie anzustehen. So wie für einen Pulli von Supreme

Kim Den Haag

Anna Fifield raubt Nordkoreas Diktator seinen Mythos

EB | Zu viel Schwarzweiß

Nach dem Soleimani-Mord glorifizierten ihn Teile der Linken zu einer Art „iranischem Che Guevara“. Das ist Unsinn und verstellt den Blick auf komplexe Probleme

Jakob Reimann

Warum die Briten nicht die Schulen schließen

Boris Johnson reagiert auf die Pandemie anders als fast alle anderen Regierungschefs. Er verlässt sich auf die „Nudging“-Strategie der Verhaltensforscher, die ihn beraten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung