„Ramelow hat die Linke liberalisiert“
Der Eichsfelder CDU-Landrat Werner Henning wünscht sich einen pragmatischen Umgang mit der Linken
EB | Freie Fahrt für alle
Berlin braucht endlich einen kostenlosen Nahverkehr!
Der Kommunismus ist …?
Hubertus Meyer-Burckhardt liest jedes Buch zu Ende und wäre gerne Charly Watts

Eine leere Stadt
Filme über das Fremdsein und Fremdwerden erzählen davon, was Migration bedeutet

Leise kriselt der Schnee
Viele Skigebiete in den Alpen sind von der Klimakrise bedroht. Ein Schweizer Dorf und ein Gletscherforscher kämpfen gegen den Untergang

Alles ist verwandelt
Edward Hopper stand immer für Verlassenheit und Melancholie des modernen Individuums. In Basel wird er jetzt zum Herold der nächsten Apokalypse

Schön. Aber was jetzt?
Unser Kolumnist erliegt dem soapigen Herzschmerz von „Virgin River“
Im Handelskrieg brennen Hühner
In Ostafrika herrscht ein Hauen und Stechen, über allem liegt der Milchpulverdampf

Sei keine Kokosnuss
Zwei Filme zeigen junge Männer in der Identitätskrise: „Mogul Mowgli“ und „Futur Drei“
Aus der Reihe tanzen
Immer mehr israelische Juden wollen am 2. März für die arabische Vereinte Liste stimmen

Sekunden bis zum Bunker
Die Stadt Sderot an der Grenze zu Gaza ist eine Bastion – für postsowjetische Auswanderer wie für Ex-Außenminister Avigdor Lieberman
Erkältung
Was der Volksmund über Erkältungen und ihre Behandlung zu wissen glaubt, ist meist nur ein Ahnen. Unser Wochenlexikon entzaubert alle Mythen
Wer ist die Bedrohung für wen?
Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen den Ausbruch, um Hass auf Minderheiten zu schüren. Mit tödlichen Folgen

Leidensmann light
Lars Eidinger weint bei der Berlinale öffentlichkeitswirksam über den Zustand der Welt
Demokratische Denkerin
Gertrud Koch hat die feministische Filmtheorie tief geprägt. Nun erhält sie den Ehrenpreis der Deutschen Filmkritik
„Keine Antwort“
Die Sinti und Roma unter den Opfern kommen öffentlich kaum vor, sagt Joachim Brenner

Wirrnis und Willkür
Die groß angekündigte Grundrente von Hubertus Heil ist ein Tiefschlag: Zu wenig, für zu wenige und zu kompliziert obendrein
Street Food: Aber die kleinen Portiönchen!
Alle lieben es – inzwischen auch in Deutschland. Ein Blick nach England offenbart die Schattenseiten eines globalen Trends

Vertraut der Jury
Preise und Nominierungen, braucht man die? Vielleicht nicht immer. In Leipzig ist Verlass auf sie. Eine Übersicht über die Nominierten zum Preis der Leipziger Buchmesse

Eine Linke steht im Walde
Während Bodo Ramelow die CDU im Bund vor sich hertreibt, trifft sich die Basis seiner Partei im Hotel: Zeit für eine Strategiedebatte

Wie viel Rechtsruck braucht die CDU?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

„Lügen, Lügen und noch mehr Lügen“
Das Auslieferungsverfahren in London ist ein politischer Prozess durch und durch

Aber das ist KUNST!!!
Unsere Autorin hat angestrengt versucht, „DAU. Natasha“ in Gänze zu sehen, ist dann aber doch direkt nach dem Sex gegangen

„Politik heißt, die Welt von unten zu sehen“
Larry Sanders wuchs in einer linken Community in Brooklyn auf. Dass sein Bruder Bernie für die Schwachen kämpft, erlebte er schon als Jugendlicher