Hilde Mattheis und Dierk Hirschel stehen vor einer SPD-Flagge und einer rosa-roten Kulisse.

Politik für die vielen

Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum

Donald Trump zeigt mit dem Finger und hat den Mund weit geöffnet. Im Hintergrund ist eine Fahne zu sehen.

Empörung ist ihr Treibstoff

Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen

Jarosław Kaczyński spricht an einem Rednerpult vor blauem Hintergrund mit polnischer Flagge.

Das ungarische Modell

Einer breiten Opposition fehlen Ideen und Fortune, um bei der Sejm-Wahl die regierende PiS zu schlagen

Person mit Augenbinde

Für Veränderung bereit

Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren

Träume von Jamaika

Die Liberalen befinden sich im Niemandsland des Parteiensystems. Wie wollen sie da rauskommen?

Gemälde eines Mannes mit Schnurrbart, der die Hand am Ohr hat.

Neues vom alten Proust

Bisher unveröffentlichte Fragmente aus dem Nachlass des Meisters bieten Anlass für neue Blickwinkel

Person mit Kamera-Kopf auf Rolltreppe.

Ewiger Computerstaat

Philipp Schönthalers Roman „Der Weg aller Wellen“ führt in eine Apokalypse ohne Ende

Silhouetten von Menschen gehen im Regen hinter einer Fensterscheibe mit Regentropfen.

Verrückt sind die, die noch können

Depressionen sind ständiger Begleiter der modernen Welt. Wer nicht so kann, wie er soll, wird zurechtgebogen oder bleibt auf der Strecke. Ein Essay über psychische Gesundheit

Mehrere hohe Wohngebäude mit vielen Fenstern und Balkonen, teils mit roten Akzenten.

Sind sie zu teuer, bist du zu arm

Eine Auswertung Berliner Immobilienangebote zeigt: Die Stadt wird auch für Durchschnittsverdiener zu teuer. In der aktuellen Debatte haben solche Zahlen Sprengkraft

Zwei Panzer auf einem Tieflader, im Hintergrund ein Soldat.

Erdoğan riskiert viel

Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten

Rote und blaue Fahnen mit Symbolen vor der Glaskuppel des Reichstags in Berlin.

So alt wie die Demokratie selbst

Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Innenminister Christophe Castaner bei einer Trauerfeier mit Polizisten in Uniform.

Paris rätselt

Die Reaktionen auf den Mord an vier Polizisten zeigen, wie verunsichert die Franzosen nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo nach wie vor sind

Fünf Personen stehen an Rednerpulten vor einer Kulisse von Malta. Kameras im Vordergrund.

Auch ein Seehofer kann lernen

Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister

Sebastian Puschner

Selten die Glocken erklingen

Geburtenrückgang, Abwanderung: Die Italiener werden immer weniger. Kleine Orte wie Acquaviva leeren sich unaufhaltsam

Plakat des Films

EB | „Der Dritte“ und „Anlauf“

Die DDR-Regierenden wollten Filme, die ihnen beim Regieren helfen. Die Filmemacher wollten zeigen, wie die „Regierten“ versuchen, ihren Alltag zu leben

Magda
Syrische Kurden versammeln sich um ein US-Militärfahrzeug mit amerikanischer Flagge in einer ländlichen Gegend.

Wer solche Freunde hat

Wenn Trump sich zurückzieht und Erdoğan das Feld überlässt, kann nur noch Syrien den Kurden helfen

Ein Soldat dirigiert einen Panzer auf einer Straße bei Nacht.

„Wir alle sagen Nein“

In einem offenen Brief wenden sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegen einen türkischen Einmarsch in Syrien

Menschen demonstrieren für Klimaschutz und tragen ein Schild mit

EB | Sozialer Klimaschutz

Es braucht einen sozial-ökologischen Wandel. Darüber sind sich Klimaaktivist*innen und Gewerkschaften einig. Die Frage ist, wie sie zusammen arbeiten können

Sarah Kohler
Extinction Rebellion-Flagge vor einem Gebäude mit bewölktem Himmel.

EB | Rebellion ohne (linke) Genehmigung?

Die Klimaktivisten-Bewegung Extinction Rebellion erfährt derzeit auch von links verstärkte Kritik. Nicht jede ist fair. Eine Replik aus aktuellem Anlass

Richard Zietz

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung