Junge sitzt auf einem Tretkart und hält eine Pistole.

Kleine Nadelstiche

Meine Eltern hatten nie die Chance auf gute Bildung. Immer noch fühle ich mich angegriffen, wenn auf Menschen wie sie herabgeschaut wird

Enthält Sprache

Unser Autor Stephan Porombka weiß, wie man beim Deutschen Buchpreis sehr weit kommt

Lass uns lavieren

Wenn der Vater mit dem Sohne in „Wajib“ durch Nazareth fährt, passiert nicht viel. Und das ist auch gut so

Ein Mann mit Brille und Bart steht neben einer braunen Kuh. Der Mann trägt ein T-Shirt mit einer Fleischzerlegungszeichnung.

Der gute Bulle

Franz Keller lernte bei Paul Bocuse, kochte für Merkel und Putin. Dann ertrug er unseren Umgang mit Fleisch nicht mehr und wurde Biobauer

Schimmelnde Zitronen

Im Kino wird die DDR meist von Autoren und Regisseuren aus dem Westen beschrieben. Erkenntnisgewinn: null

Ein zerklüfteter Gletscher mit blau-weißen Eisbrocken vor einer felsigen Bergwand.

Der dritte Pol der Welt schmilzt schnell

Die Hindukusch-Himalaya-Eisschicht ist die drittgrößte Eisdecke der Welt. In den nächsten 80 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher verschwinden. Mit schlimmen Folgen

Eine gezeichnete, erschöpfte Erde mit Schweißtropfen und herausgestreckter Zunge auf einem Karton.

Eine Menschheitsaufgabe

In Fragen der Ökologie stehen sich Apokalyptiker und Integrierte verständnislos gegenüber

Donald Trump im Gespräch mit zwei Männern in traditioneller arabischer Kleidung.

Brennende Ölfelder

Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben

Menschen mit erhobenen Fäusten und Regenbogenfahnen bei einer Pride Parade in Sarajevo.

Zwischen Mittelfinger und Küssen

In Sarajevo hat die erste Pride Parade stattgefunden. Auch wenn sie nur mit massivem Sicherheitsaufgebot stattfinden konnte, war sie ein Erfolg

Porträt von Abel Gance, der nachdenklich in die Kamera blickt und eine Zigarette hält.

EB | Aber der Wagen, der rollt

Die Musik zum siebenstündigen Stummfilm „La Roue“ (Das Rad) von Abel Gance wurde von Arthur Honegger zusammengestellt. Die Ouvertüre hat er selbst geschrieben

Drohne fliegt im silhouettenhaften Flug gegen einen hellblauen Himmel.

EB | Metaphysik aus der Zukunft

Klimawandel, Digitalisierung, Drohnenkrieg: Unsere Gesellschaft leidet an Sinnkrisen, die sie verlernt hat, als metaphysische zu begreifen. Ein Philosoph gibt Nachhilfe

Mehrere Mikrofonangeln mit Windschützen und Senderkapseln liegen auf Steinstufen.

Der Fall Höcke

Mit Interviews kann man der AfD nicht beikommen. Trotzdem sollte man sie führen

Aktivistin auf einem Auto mit Plakat

Reiche müssen blechen

Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben

Silhouetten von Menschen steigen eine Treppe hinauf, vor einem Gebäude und bewölktem Himmel.

Aussicht auf Verelendung

Die neuen Zahlen zu den Sanktionen bezeugen eine unmenschliche Sozialpolitik. Genau die könnte verfassungswidrig sein

Frau mit geflochtenen Haaren blickt nach unten, im Hintergrund Bücherregale.

Versuchung der Macht

Autorin Petina Gappah soll Mugabes Nachfolger nahestehen. Aber stimmt das auch?

Held wider Willen

Reporter Juan Moreno deckte die „Causa Relotius“ auf. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben

Singen, bis die Knüppel kommen

Das Ensemble „Lebenslaute“ spielt für die Geflüchteten in der Unterkunft Nostorf-Horst. Dann aber rückt die Polizei an

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung