Silhouetten von Fans mit Schals, die jubelnd in die Luft ragen.

Dritte Liga tut nicht weh

Der 1. FC Magdeburg und Union Berlin sind meine Vereine. Ganz egal, wie gut es ihnen gerade geht

Hübsch, der Müll

Bei den Salzburger Festspielen inszeniert Peter Sellars „Idomeneo“ als Klima-Oper. Ying Fang als Ilia muss den großen Umweltsünder China repräsentieren

Bleib mir weg

Angela Schanelec schottet sich mit ihrem neuen Film endgültig von unwürdigen Zuschauern ab

Ein Mann im Anzug und eine Frau in rotem Hemd gehen und schauen nach unten.

EB | Basis ist Boss?

Politiker aus verschiedenen Landesverbänden der Linken werben mit einer Kampagne für einen Mitgliederentscheid über die nächsten Parteivorsitzenden

Bastian Reichardt
Quentin Tarantino steht auf einem Dach mit Blick auf den Kreml in Moskau.

EB | Once Upon A Time... In Hollywood

Quentin Tarantino verknüpft auf kuriose Weise die Scheinwelt des alten Hollywood mit der Geschichte der durch die Manson-Family verübten Tate-Morde

Stefan Bock
Person auf Hebebühne malt Wolken auf blauen Himmel aus Stoff.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Fußball-WM-Pokal, Scheich, Wurst, Flugzeug, Geldstapel, Fußball, Spielerbein, Mikrofon.

„Es geht nur noch um Geld“

Christian Bartlau war ein Fußballfanatiker. Seit der WM 2018 hat er kein Profispiel mehr gesehen. Hier erklärt er, warum

Fünf Männer in Westen stehen vor einer Wand mit vielen Aufklebern.

1989: Schwäne in der Panke

In der Wochenzeitung „Sonntag“ wird mit der Serie „Lebensadern“ zum 40. Jahrestag der DDR gefragt, was den Sozialismus im Innersten zusammen- und über Wasser hält

Haiyti mit Mikrofon und Sonnenbrille auf einer Bühne vor blauem Licht.

Ihr Herz ist am Brennen

Haiyti durchwandert die Welt wie die Heldin eines Fauser-Romans. Sie gibt es allen

Und sie lohnt sich doch

Das Magazin „Cicero“ verabschiedet Sigmund Freud samt seiner Psychoanalyse. Eine Analytikerin widerspricht

Person in Arbeitskleidung mit Foxconn-Logo unter Lupe.

Nachtschichten für den Profit

Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden

Carsten Linnemann mit Brille spricht hinter einem Mikrofon vor einem Schriftzug.

„Die Realität ist komplizierter“

Der Migrationsforscher Mark Terkessidis spricht über die tendenziösen Aussagen des CDU-Politikers Carsten Linnemann, Rassismus und Bildungspolitik

Zwei Personen mit Masken von Donald Trump und Boris Johnson, eine davon hält Union-Jack-Flaggen.

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht

Im schwarzen Licht

Das Filmfestival zeigt die Vielfalt und Widersprüchlichkeit von über hundert Jahren „Black Cinema“

Greenrock statt Blackrock

Klima, Rezession, AfD: Folgt den Krisen dieser Zeit der ganz breite Zusammenschluss für die sozial-ökologische Wende?

In Stahlungetümen

Zug fahren, muss das sein? Jörg-Dieter Kogel folgt Reisephobiker Freud nach Italien, die Nase im „Baedeker“, fischend in flachen Wassern

Graffiti zeigt zwei Männer mit Smartphones, die sich von einem roten, gepflasterten Herz abwenden.

EB | Make Italia great again

Matteo Salvini will Ministerpräsident werden. Er profitiert von einer schlauen Kommunikationsstrategie und von den tiefen, alten Rissen in der Gesellschaft

Matteo Salvini zeigt mit dem Finger, trägt ein Armband mit der Aufschrift

Salvini will alles

Der Ausgang der Regierungskrise ist offen, eine alternative Mehrheit ohne die Lega möglich

Ein Deliveroo-Fahrer auf einem Fahrrad mit türkisfarbener Tasche fährt auf einer Straße.

Friss einfach

Deliveroo verschwindet vom Markt und hinterlässt etliche Fahrer ohne Einkommen

Elsa Koester
Schwarz-Weiß-Foto einer Frau im Profil, die eine Zigarette raucht, mit Rauch, der sich um ihr Gesicht legt.

EB | Die violette Vulva der Violinistin

Pauline Delabroy-Allards Romandebüt „Es ist Sarah“ hat in Frankreich Furore gemacht – und wird gewiss auch in Deutschland für Aufsehen sorgen

Jamal Tuschick

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung