EB | Alter Wein in neuen Schläuchen
Zwei Bücher beschäftigen sich mit dem allmählichen Verschwinden der Identitären Bewegung
Geteilter Müll ist vielfacher Müll
Unsere Kolumnistin vermisst die Zeiten, in denen Start-ups nur den digitalen Raum vollmüllten
Die Linken hier sind heiß
In Herstal kriegen Rechtspopulisten kein Bein auf den Boden – bis zu 83 Prozent wählen Arbeiterparteien
Fabelhafte Welt des Willens
Der Soziologe Carl Cederström analysiert, wie der Kapitalismus das Versprechen vom ganz persönlichen Glück kaperte

Das fehlende Puzzleteil
Andreas Kalbitz ist AfD-Landeschef in Brandenburg. Der „Flügel“-Strippenzieher gilt als Kronprinz von Gauland
Die Hasch-Kuchen werden woanders gegessen
Auch zum 50. Jubiläum schlägt ein Wiederbelebungsversuch des legendären Festivals katastrophal fehl. Das sagt viel über die einstigen Protagonisten aus

EB | Point of No Return
Die Ausstellung im Museum der Bildenden Künste Leipzig zeigt Werke zum Thema Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst
Der Schnellzug hält hier nicht
Auf die Polizei wartet man ewig, der letzte Kinderarzt ist schon fort: Die Provinz Soria stirbt allmählich aus
Gelassene Ruhe
Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Verbot ohne Wirkung
Nie war es so leicht und billig, sich illegal zu berauschen. Konsumenten zu kriminalisieren, hilft nicht
2019 kommen sie nicht in Frieden
Abermals werden die Ideen der mutigen DDR-Bürgerrechtler vereinnahmt. Diesmal von rechts
„Nicht über jedes Stöckchen springen“
Was ist rechte Rhetorik – und wie soll man mit ihr umgehen? Ein Streitgespräch mit der Soziologin Franziska Schutzbach
Jung und depressiv
Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen. Druck, Zweifel und Zukunftsangst tragen dazu bei

Rechts vom Fließband
Bei Daimler im Stammwerk sitzen Rechte im Betriebsrat, die migrantische Kollegen und die IG Metall attackieren
„Rückkehr? Selbstmord“
Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken
Ich kenne diese Menschen nicht!
Unsere Kolumnistin liest Elternchats bei Whatsapp und bleibt dabei ganz ruhig – zumindest noch
EB | Wirtschaft, machofrei
Im Gespräch mit Stephanie Birkner über Female Entrepreneurship, Konformitätsdruck in der Wissenschaft und warum wir historisch-konkret über Wirtschaft reden müssen
Wenn ich vente, kann es etwas random werden
Michael Angele hört der Jugend zu und lernt etwas über eine Welt, die nicht seine ist
Der Kommunismus ist …?
Thomas Fischer würde Alice Weidel das Bundesverdienstkreuz geben, sein Lieblingsvogel ist der Kolkrabe
Unter Fischen
In „Der Gesang der Flusskrebse“ versucht eine Frau, ohne Menschen zu leben

Immer geht’s um alles
İlker Çatak hilft der Liebe auf die Sprünge und erlöst uns von der braven deutschen Problemfilmtristesse
Es wird eng im Zelt
Die Demokratischen Sozialisten (DSA) treffen sich zur „Convention“ in Atlanta und haben Zulauf wie noch nie
EB | Das Stopfei
erzählt in „Leid und Herrlichkeit“ von einem Regisseur, der nach einer langen Phase zunehmender körperlicher und seelischer Versteifung (sich) wieder drehen kann