Margot Käßmann zu den Predigt-Tipps des Papstes: Mindestens eine heitere Passage
Margot Käßmann ist Deutschlands bekannteste evangelischen Theologin. Nachdem der Papst eine Debatte über gutes Predigen eröffnet hat, beschreibt sie hier, was eine gute Predigt für sie ausmacht
Multikultibrötchen aus Suriname: für Wilders zu würzig?
Zahlreiche surinamischen Restaurants in Rotterdam erzählen vom kolonialistischem Erbe der Niederlande. Das „broodje Suri“ ist fester Bestandteil des kulinarischen Alltags – im Gegensatz dazu steht das neue Migrationspaket der Regierung
Artenschutz: Nach dem Prinzip Gießkanne funktioniert es nicht
Dass der Klimawandel und die globale Erwärmung Grund für das massive Artensterben sind, ist kein Geheimnis mehr. Es gibt auch Gesetze, die den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume, vorschreiben. Doch scheinen diese oft wahllos
Mit Liebe zum Fußball gegen Raum und Zeit
Fußball ist heute ein technisches Wunderwerk, vermessen mit einer Präzision, die sich von unserer Wahrnehmung völlig abkoppelt. Über die Faszination und das Glück, wenn ein Tor fällt
Niederlande: Weshalb Pim Tolmeijer abwinkt
Für das Kabinett unter Dick Schoof ist die Abkehr von der europäischen Migrationspolitik beschlossene Sache. Die Rechtsregierung sucht die Konfrontation mit der EU – angesichts des Rechtstrends kann diese keinen Präzedenzfall wollen
Die trügerische Harmonie bei der AfD
Auf dem Parteitag bemühte sich die AfD um Geschlossenheit. Aber unter der Oberfläche schwelen die Machtkämpfe um den künftigen Kurs
Haushaltsstreit: Die Kompromiss-Maschine der Ampel spuckt nur halbgare Lösungen aus
Die Politik der Koalition ist in der Dauerschleife: erst Streit, dann Minimalkonsens, dann neuer Streit. So kann man nicht die Zukunft gewinnen – geschweige denn eine Wahl
Annalena Baerbock nimmt Nachtflug für EM-Spiel: Nix mit Klima
Außenministerin Annalena Baerbock findet Fußball so toll, dass sie dafür ihre grünen Überzeugungen in den Wind bläst
Jill Biden ist schuld, dass ihr Ehemann, die Demokraten und die USA im Desaster stecken!
Das TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump hat gezeigt, was für ein Desaster die Präsidentschaftswahl in den USA ist. Eine Schuldige muss her, und alte patriarchale Mechanismen sagen uns: Nehmt einfach die Ehefrau
Warum lassen wir uns von Sponsoren vorschreiben, wie wir Konzerthallen nennen?
Von O2 zu Mercedes-Benz zu Uber Eats. Wer blickt da noch durch? Wir müssen nicht die Namen der Sponsoren benutzen, findet unser Kolumnist Konstantin Nowotny. Und hat einen Gegenvorschlag
Wenn Trump der Navy befiehlt, einen Rivalen zu töten, ist er immun?
Ein US-Präsident genießt bei bestimmten Amtshandlungen Immunität, urteilt das höchste juristische Gremium des Landes. Das Oberste Gericht erweist sich als Machtreserve des rechten Amerika – und öffnet Donald Trump den Weg in die Autokratie
Parenting versus Spielplatzpolizei: Hört Iron Maiden!
Auf dem Spielplatz wird jede Form devianten Verhaltens argwöhnisch beäugt. Marlen Hobrack – Mutter und Metalhead – hat deshalb einen Tipp für diejenigen, die nicht der sogenannten „Normalität“ entsprechen
Taxifahrer in Berlin: „Herr Yılmaz, wie viel Trinkgeld ist angemessen?“
Mustafa Yılmaz hat Ingenieurwissenschaften studiert, heute fährt er jeden Tag neun Stunden Taxi in Berlin. Was verdient er? Wie sind seine Arbeitsbedingungen? Und wie geht er mit betrunkenen Fahrgästen um?
Gut für den Transport: Zehn Fakten über Koffer
Es ist Ferienzeit: Was soll in den Koffer? Braucht man überhaupt einen? James Bond machte er berühmt, Christian Lindner trug ihn mit 18 als Businessaccessoire. Der Rollkoffer löst Hass aus und Megxit geht in die Grammatik ein
Weibliche Fußball-Fans im Stadion machen noch keinen feministischen Fußball
Feminismus in der Kurve: Weibliche Fußball-Fans gibt es mehr, als viele denken – wie verändern Frauen die Stadionkultur und das Spiel, das anfangs gar keine reine Männerangelegenheit war?
Fußball-EM in Deutschland: Ein Survival-Guide für schlechtgelaunte Gäste-Fans
Selbst die „New York Times“ lästert über die Organisation der Fußball-EM in Deutschland: Verspätete und überfüllte Züge – und keine Karten-Zahlung möglich. Aber, lieber EM-Gast aus dem Ausland, es gibt für alles eine Lösung
Fußball und häusliche Gewalt: Wenn Fans zuhause zuschlagen
Fußball emotionalisiert: Neben Freude oder Trauer hinterlässt ein Spiel häufig auch aggressive und wütende Fans und die prügeln dann zuhause um sich
Joe Biden im TV-Duell ein Desaster: Haben die Demokraten noch jemand anderen?
Das Fernsehduell vier Monate vor der Präsidentenwahl war ein bitterer Realitätscheck für die politischen Zustände in den USA. Noch ist es nicht zu spät für die Demokraten, einen alternativen Kandidaten aufzustellen und die Wahl zu retten
Schluss mit kluger Literaturkritik: SWR streicht „Lesenswert" und „Lesenswert Quartett"
Das Spardiktat beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk regiert weiter. Beim SWR werden zwei Literaturformate gestrichen
Banger Blick nach Frankreich: Die Wahl der Nachbarn
Frankreich ist polarisiert wie nie zuvor. Hierzulande ist der Trend ganz ähnlich. Aber es gibt ein Gegenmittel
Markus Söders Analysen geben die Richtung vor. Na dann: Gute Nacht!
Markus Söder sieht in der Migrationspolitik der Ampel-Koalition den Grund für das bundesweite Erstarken der AfD – und hat natürlich Verbesserungsvorschläge parat, um der Entwicklung bei zu kommen. Über die Pläne für ein schärferes Asylrecht
Eine Antwort ohne Frage: Lötzsch, Linke, Lichtenberg
Gesine Lötzsch wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht antreten. Der Verlust des Profils der Linkspartei wiegt zu schwer. Und überhaupt: Die Kandidatur von Carola Rakete bei der Europawahl, wo doch so viele Genossen darauf gewartet haben
Die sogenannte „Elite“: Wir müssen lernen, nach oben zu treten!
Nichts ist so unverdient wie das Elite-Dasein. Aber warum vergessen wir das immer wieder?
Ausreden, Lügen, Täuschung: Diese Forschungsministerin hat keine Zukunft mehr
Nachdem ein E-Mail-Verkehr aus dem Ministerium von Bettina Stark-Watzinger (FDP) öffentlich gemacht wurde, erhöht sich der Druck auf die Ministerin enorm. Ulrike Baureithel über kritische Vertuschungsaktionen