Der Kommerz-Demokrat

Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa

Mächtig wie Mao

Die Aufnahme von Xi Jinpings „Gedanken zum Sozialismus“ in das Parteiprogramm ist eine seltene Auszeichnung

Ziemlich unverfroren

Wenn die EU plötzlich von drohender Kleinstaaterei spricht, offenbart sie ihren Opportunismus. Denn damit hatte man nicht immer ein Problem

Sehr fern von Madrid

Der Konflikt um Katalonien erinnert die Basken an kaum verheilte Wunden und den eigenen Wunsch nach Souveränität

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Der Verlierer sagt ab

Raila Odinga setzt Kenia durch den Verzicht auf die Präsidentenwahl einer erneuten Zerreißprobe aus

Frau May im Herbst

Labour hat eine historische Chance, die Mehrheit hinter sich zu bringen – und die Tories wissen das ganz genau

Selbstgefällige Ignoranz

Die Katalonien-Krise geht das vereinte Europa mehr an, als es der EU-Zentrale lieb ist. Brüssel müsste reagieren, statt zu negieren

Autobahn am Amazonas

Für unantastbar erklärte Regionen sind erneut in Gefahr, weil die Regierung ein Versprechen nicht länger halten will

Mord auf Malta

Daphne Caruana Galizia kämpfte als Journalistin gegen Steuerkriminalität und Korruption. Jetzt ist sie tot

Ein Land bebt

Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen

Francos Geist

In Barcelona ist spürbar, welche Kraft noch immer von der Vergangenheit ausgeht

Untergangspolka

Zwischen Consulting-Sumpf und Coaching-Blase: Nicht nur die SPÖ ist am Ende, wir erleben die Selbstauflösung der Demokratie

Auf der Suche nach Feinden

Sollte das Atomabkommen unwiderruflich scheitern, wäre den Friedenswilligen vor Augen geführt, wie sinnlos ihr Bemühen doch war

Stiller Teilhaber

Die EU-Kommission reagiert auf die spanische Staatskrise mit parteiischer Neutralität

Nichts Ganzes, nur etwas Halbes

Premier Carles Puigdemont wagt nur eine gestundete Unabhängigkeit. Die politische Ökonomie ließ ihm keine andere Wahl

Ostwind obsiegt

Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen

Sie sind immer noch da

Die Stadt am Ärmelkanal bleibt Brückenkopf für Flüchtende. Sie kämpft dagegen mit Brutalität und Chic

Das Beben nach dem Beben

Weil Regierung und staatliche Behörden nach der Katastrophe vom 19. September versagt haben, fühlt sich die Jugend des Landes wachgerüttelt – eine Selbstermächtigung

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung