Kein Krieg ohne Deutschland?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Pilot sitzt auf einem Tornado-Kampfjet mit deutscher Flagge am Seitenleitwerk.

Ein Schuss Krieg

Beim deutschen Einstieg in einen Kampfeinsatz gegen den IS wird so getan, als habe es das Afghanistan-Debakel nicht gegeben

Katzenbilder aus Brüssel

Die Geschichte um das Hashtag #BrusselsLockdown zeigt, dass auch Katzenbilder politisch sein können

Spirale der Gewalt

Mit dem Anschlag hat al-Qaida gezeigt, dass mit ihr auch im Süden zu rechnen ist. Das spielt den Plänen von Ursula von der Leyen in die Karten

Erdogan gibt Daumen hoch, Putin steht daneben. Türkische Flagge links. G20-Logo im Hintergrund.

Kaliber Eskalation

Wer auch immer schuld ist – Präsident Erdogan kommt der Abschuss des russischen Kampfjets gelegen. Eine Anti-IS-Allianz mit Russland widerspricht seinen Interessen

Ein Hund steht auf einer durch ein Erdbeben zerstörten Straße in Naraha, Japan.

Ein wenig Leben in der Geisterstadt

Über vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe kehren die ersten Einwohner der Region Fukushima in ihre Heimatorte zurück

13.11.

Der IS wandelt sich zu einem Hybrid aus Territorialmacht und international agierender Terrororganisation. Umso wichtiger, dass der Westen nicht seine Fehler wiederholt

Zwei Frauen mit Kopftuch legen Blumen an einem Mahnmal nieder.

Die emotionale Ohnmacht der Muslime

Wie geht man damit um, wenn Terroristen die eigene Religion missbrauchen? Über Rechtfertigungsdruck und zwiespältige Gefühle unter Muslimen

Fahrplan ohne Fuhrpark

Russland hat bei seiner Rückkehr in die internationale Gemeinschaft einen Acht-Punkte-Plan für Syrien vorgelegt, der mit erstaunlicher Zustimmung quittiert wird

Schild mit

Drehscheibe für Dschihadisten

Zum wiederholten Mal kommen islamistische Attentäter aus dem Brüsseler Stadtviertel Molenbeek. Eine Suche nach Erklärungen

Suchen und Erinnern

Twitter und Facebook haben für die Pariser zurzeit eine überragende Bedeutung

Generation Bataclan

Der Bezirk war in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Pariser Jugend geworden

Polizisten kontrollieren ein weißes Auto mit geöffneter Motorhaube. Einer hält eine Maschinenpistole.

Werte zertrampeln

Mit Kriegserklärungen wie der von Präsident Hollande ist es so eine Sache. Gnadenlose Vergeltung geht schnell auf Kosten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Kinder malen Flaggen von Frankreich und Libanon. Auf Schildern steht

Zeigt nicht mit dem Finger auf Andere!

Es gibt in Europa eine Ignoranz gegenüber Terror und Gewalt in anderen Teilen der Welt. Aber auch für Muslime ist es Zeit für unangenehme Selbstkritik, meint unser Autor

Soldaten sichern eine Metrostation in Paris. Im Hintergrund ist ein Kinoplakat zu sehen.

Der perfekte Feind

Präsident Hollande hat eine Kriegserklärung an den IS abgegeben. Ob er damit gut beraten war, darf bezweifelt werden

Polizisten vor dem Bataclan Café in Paris.

Bist du in Sicherheit?

In der Nacht zum Samstag überschlagen sich die Ereignisse und die sozialen Netzwerke werden zu dem Anker, der noch bleibt, wenn alles außer Kontrolle gerät

Der Gewissenschaftler

Hans Joachim Schellnhuber setzt als Klimaforscher auf die Vernunft der Menschen und den Willen zur Transformation

Einschusslöcher in einer roten Wand mit zerbrochenem Glas. Ein Mann mit Kappe steht davor.

Extrem verwundbar

Wenn es stimmt, dass sich die Pariser Attentäter auf Syrien beriefen, dann bestätigt eine Novembernacht des Grauens, dass dieser Bürgerkrieg Europa erreicht hat

Junge Person mit erhobener Faust und offenem Mund steht auf Schultern in Menge bei Nacht.

Wie ein Brand die Regierung stürzte

Bei dem Brand in einem Bukarester Nachtclub starben dutzende Menschen. Das löste Demonstration aus, der Premierminister trat zurück. Doch die Unzufriedenheit hält an

Jarosław Kaczyński blickt nach links, während er sich hinter einem grünen Vorhang befindet.

Angst vor Parasiten

Rechtsruck hin oder her – eine noch restriktivere Flüchtlingspolitik erscheint derzeit kaum denkbar

Plenarsaal des portugiesischen Parlaments mit vielen Abgeordneten und einer Statue im Zentrum.

Ermutigung für Podemos

Erstmals seit der Nelkenrevolution von 1974 könnte es in Lissabon wieder eine Linksregierung geben. Die EU-Sparkommissare haben daran ihren Anteil

Drei Männer in Anzügen: Alain Juppé, Nicolas Sarkozy und François Fillon.

Kleiner Einlauf

Die Konservativen wollen ihren Präsidentschaftskandidaten für 2017 per Urwahl bestimmen lassen

Selahattin Demirtaş tröstet eine weinende Frau, umgeben von Männern.

Alles auf eine Karte

Die Politik von Präsident Erdoğan hat die Atmosphäre von Hass und Gewalt begünstigt

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung