So geht Frieden

Debatten um Militäreinsätze haben diese Zeitung geprägt. Michael Jäger zieht Bilanz – und hat eine überraschende Antwort parat

Polizisten mit Schilden stehen vor einem Gebäude, ein Mann in Uniform im Vordergrund.

Verschleppen und vertuschen

Die Behörden haben nichts getan, um den Massenmord im Gewerkschaftshaus von Odessa am 2. Mai 2014 aufzuklären, so das Urteil des Europarates in einer Studie

Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift

Spezialist für Weitwürfe

Premierminister Matteo Renzi feiert sich und seine Reformprojekte. Proteste prallen bisher an ihm ab

Angela Merkel schreitet vor einer Reihe von Soldaten in weißen Uniformen.

Zwiespältiges Lob

Angela Merkel sprach sich für Geflüchtete aus und gibt sich noch immer ungewohnt haltungssicher. Warum die Kanzlerin in Europa keine Mauer bauen wird

Soldat mit Fernglas blickt auf Stadt mit Moschee.

Sonnige Tage in Bad Prizren

Der Kosovo gilt jetzt als „sicheres Herkunftsland“. Aber für den Bundeswehr-Einsatz ist kein Ende absehbar

Menschen liegen auf Matten in einer Sporthalle, die als Notunterkunft dient.

Morgen ist ein neuer Tag

Verwaltungsprobleme, Raumnot, Lagerkoller – zur schwierigen Situation während der Erstaufnahme

Glühende Lava fließt über dunkles, erkaltetes Gestein.

Das Ende der Erde

Das Verbrennen fossiler Rohstoffe hat schon einmal alles Leben ausgelöscht

Extrem geplant

Der Islamische Staat hält die Weltpolitik in Atem. Wie wurde er so mächtig? Nicht nur mit religiösem Wahn, sondern auch mit klinischer Effizienz. Die Syrien-Reportage

Menschenmenge jubelt mit türkischen Fahnen und AKP-Flaggen.

Auf Nummer sicher

Es hat sich für die AKP gelohnt, innerhalb eines halben Jahres zweimal wählen zu lassen, um sich wieder die ganze Macht zu verschaffen. An Wahlhelfern fehlte es nicht

Mann mit roter CHP-Fahne geht über Brücke, im Hintergrund Boote auf dem Wasser.

Große Koalition

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wird ein neues Parlament gewählt

Bischof mit pinker Kopfbedeckung liest Zeitung mit Bildern.

Sirenenklänge aus Afrika

Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

John Kerry und Sergei Lawrow stehen vor einer Tür, flankiert von US- und russischer Flagge.

Glücksfälle zuhauf

Die internationale Syrien-Diplomatie kommt nicht so recht in Schwung. Für die US-Regierung ist das kein Nachteil. Sie hat sich auf ein hinhaltendes Verhandeln verlegt

Still ruht der See

Ein Zeitalter geht zu Ende, das auf Gemeinschaft, Bildung und Kultur setzte. Die Gesellschaft durchzieht eine melancholische Grundmelodie

Kevin McCarthy spricht, John Boehner steht im Hintergrund. US-Flagge links.

Klub der Skorpione

Die Republikaner zerlegen sich gerade selbst. Die Allianz des Establishments mit den rechten Populisten wird zum gefährlichen Bumerang

Betrug auf Rezept

Der lang erwartete Entwurf für ein Antikorruptionsgesetz ist auf dem Weg. Ein Register der Untaten steht noch aus

Zerstörtes Krankenhaus in Kundus mit ausgebrannten Gebäuden und einem Krankenwagen.

Vorerst kein Exit

Für den Rest der Amtszeit von Präsident Barack Obama hat sich das Thema vollständiger Rückzug der US-Streitkräfte erledigt

Catarina Martins im Gespräch vor grünem Hintergrund.

Courage und Cleopatra

Catarina Martins könnte den Weg bahnen für die erste Linksregierung in Portugal nach mehr als 40 Jahren

Angela Merkel und Ahmet Davutoğlu spazieren durch einen Garten mit Blumenbeeten und Laternen.

Merkels Musterkoffer

Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung