Pipeline-Projektionen

Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand

Der Wandel muss von innen kommen

Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Chaos und Profit

Warum leistet sich Europa vor seiner eigenen Haustür einen gescheiterten Staat?

Die haben doch Angst!

In London reden sich viele ein, die EU würde aus Furcht vor einem No-Deal-Szenario schon noch einknicken. Darauf wetten sollte man allerdings nicht

Letzte Runde

Die Angst vor den Folgen eines EU-Austritts ohne Deal ist Theresa Mays stärkstes Druckmittel

Für mehr Europa

Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen

Wir lassen es längst

Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht

Elsa Koester

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Was denn nun?

Theresa May wird nicht müde, sich vor der Realität zu drücken. Es wird höchste Zeit für einen neuen Ansatz – sonst droht der Supergau

Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Verlassenes Land

Was passiert, wenn ein Land aufhört zu existieren? Wenn die Bevölkerung nicht mehr an eine Zukunft in ihrer Heimat glaubt? Ein Film will das veranschaulichen

Geisterfahrt zum Brexit

Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal

Hüben wie drüben

In Magnitogorsk entsteht der Eindruck, dass Europa in mentale Kontinentalplatten zerfällt

Im Land der sanften Sitten

Warum ist das nationale Parlament des südwesteuropäischen Staates noch immer frei von rechten Parteien?

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Mit gelber Flagge nach Europa

Immer noch demonstrieren die Gelbwesten. Und immer noch findet ein Großteil der Franzosen den Protest berechtigt. Für Macron könnte es eng werden

Porträt von Julia Timoschenko vor ukrainischer Flagge mit Sternen und Staatswappen.

Ganz die Alte

Julia Timoschenko will Petro Poroschenko abservieren und endlich Präsidentin der Ukraine werden

Mann mit gelber Weste und Mütze schreit, im Hintergrund französische Flagge und Polizei.

Weniger Schröder wagen

Emanuel Macron hat die Steuern für die Reichen gesenkt, aber die Sparpolitik in Frankreich beibehalten. Jetzt weicht er teilweise von seiner Linie ab

Überfülltes Boot mit Menschen auf dem offenen Meer, aus der Vogelperspektive gesehen.

Vereinte Kräfte

Alle reden über den UN-Migrationspakt. Aber wer redet über den UN-Flüchtlingspakt, der auch verabschiedet werden soll?

Karte der Straße von Kertsch zwischen Schwarzem Meer und Asowschem Meer, mit Markierungen für Odessa, Sewastopol, Mariupol, Krim und Russland.

Schuss vor den Bug

Über den Clash in der Straße von Kertsch und die Motorik der medialen wie der politischen Reaktionen

Person in Warnweste und Gasmaske hält französische Fahne in Rauch.

Der Knoten platzt

Ist das jetzt links, oder doch rechts? Der Protest lässt sich immer schwerer einordnen. Aber genau das ist seine Stärke

Elsa Koester
Pablo Iglesias und Ada Colau stehen vor einer roten Schrift auf weißem Hintergrund.

Mehr Gefühl!

Wollen linke Parteien erfolgreich sein, müssen sie endlich lernen, nicht irgendetwas, sondern Überzeugungen, für die es sich zu kämpfen lohnt, unter die Leute zu bringen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung