Einfach mal dafür sein

Bei „Pulse of Europe“ demonstrieren jede Woche Zehntausende für Europa. Nur welches Europa meinen sie genau?

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

Es werde Licht

Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und Populismus trotzen kann

Quo vadis Europa?

Am Samstag findet der "Marsch für Europa statt". Hat der Rechtspopulismus in Europa seinen Zenith überschritten?

Eine Frage des Glaubens

Martin Schulz, Emmanuel Macron oder Donald Trump erwecken ganz verschiedene Hoffnungen. Gemeinsam haben sie eines: Viele Menschen erwarten von ihnen einen Neuanfang

Auf den Löwen gekommen

Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU

Es geht ein Rutt(e) durch Europa

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Aus und vorbei

Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück

Kopf an Kopf

Im Wahlkampf zeigt sich ein erstaunlicher Trend: Die Rechtspopulisten haben offensichtlich ihren Zenit überschritten

Ende eines Extremfalls

Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen

Gegen den Trend

In Katalonien protestierten Hunderttausende gegen Spaniens harte Asylpolitik. Es war die größte Demonstration für Geflüchtete, die Europa bisher gesehen hat

Auf wackeligen Füßen

Donald Trump droht mit Strafzöllen und Handelskriegen. Das ist falsch. Aber Deglobalisierung wird auch unter progressiven Ökonomen diskutiert

Wer bezahlt die Zeche?

Viele Produktionsketten sind heute so international, dass sie sich nicht entlang nationaler Grenzen trennen lassen

Wenn die Tür verriegelt ist

Mit dem Verlust einer EU-Perspektive verschärfen sich in der Region wieder die Konflikte zwischen einzelnen Staaten

Sprengsatz Kerneuropa

Mit mehr deutsch-französischer Konvergenz lässt sich die EU-Erosion nicht aufhalten – im Gegenteil

Aderlass

Die Abkehr der Afrikanischen Union vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag würde seine Legitimität wie nie in Frage stellen. Die Schuld daran aber tragen andere

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Jenseits der Mauern

Die Antwort auf das Fiasko des Neoliberalismus darf nicht der Rückzug ins Nationale sein. Wir brauchen eine internationale Alternative, fordert Yanis Varoufakis

Scheitern als Chance

Warum Martin Schulz jetzt der Richtige ist: Es geht schlicht um das Überleben der SPD

Und wie er die Welt anhält

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung