Drei Personen stehen vor einem Gebäude. Ein Mann in der Mitte hält Dokumente.

Hört die Signale

Sensationall oder gar revolutionär ist am Bremer Regierungsvertrag nichts

Zwei Hände halten sich, eine mit Armbanduhr, eine in weißem Hemd.

Kehrtwende im Konjunktiv

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte ein Wendepunkt bei der juristischen Bewertung von Sterbehilfe sein. Was bedeutet das für die Zukunft?

Noch atmet die Grüne Lunge

Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen

Ursula von der Leyen vor einem bunten Gemälde mit stilisierten Figuren.

Nur konsequent

Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern

Sebastian Puschner
Schatten einer Person vor rotem Hintergrund mit dem Schriftzug

Meldet euch, bitte!

Eine attraktive Idee von sozial-ökologischer Modernisierung, das wäre mal eine Politik, die das Wort „Mitte“ verdient – und der SPD stünde

Plakat mit Aufschrift: Rechte Hetze tötet. Geistige Brandstifter benennen und bekämpfen!

Geistige Brandstiftung

Erst die Hetze, dann der Mord an Walter Lübcke, der die Angst schüren soll – sie erfasst wie bei der RAF auch die Politik

Menschen demonstrieren mit Schildern gegen den Klimawandel. Im Hintergrund raucht ein Schornstein.

„Alle müssen jetzt aktiv werden“

Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Präsentation von Sebastian Wippel (AfD) auf einer Leinwand in einem Raum mit Tischen und Stühlen.

Volksfront oder grüne Chance

Bei der Oberbürgermeisterwahl verhinderte das Bündnis die AfD. Die Rechte nachhaltig schlagen kann jedoch nur ein starkes politisches Projekt

Elsa Koester
Zwei Männer, Andreas Scheuer (l) und Alexander Dobrindt (r), lächeln in die Kamera.

Maut und Miete

Rot-Rot-Grün stellt sich beispiellos an die Seite von Mieterinnen und Mietern. Und die CSU?

Sebastian Puschner
Ein alter Wachturm steht in einer grünen Landschaft neben einem dunklen Auto.

Kein ruhiges Hinterland

Unsere Autorin zog aus Salzwedel nach Berlin – zum Studieren, wie so viele. Die Neonazis ihrer Jugend aber sind dort geblieben. Teils als Rocker, teils in der AfD

Porträt eines Mannes mit Brille neben einem Mann in Uniform und Blumen.

Eine Kriegserklärung

Nach dem Mord an Walter Lübcke muss der Staat endlich das Zusammenspiel von Netzwerkstrukturen und autonomen Zellen in der rechten Szene begreifen

Sie werden zu Zwergen

Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit Familie vor dem Gebäude.

Was ist für die SPD ein Kompromiss?

Das Geordnete-Rückkehr-Gesetz sollte „Geordnete-Entrechtungs-Gesetz“ heißen. Die SPD schwenkt auf den reaktionären Migrationskurs der Union ein, analysiert Claudius Voigt

Neuwahlen jetzt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Katja Kipping und Annalena Baerbock im Profil vor blauem Hintergrund.

Hier geht’s lang

Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Porträt eines Mannes mit Brille vor dunklem Hintergrund.

Daten als Doktor

Jens Spahn will alles digitalisieren, was bei drei nicht auf den Bäumen ist

Angela Merkel blickt durch ein Mikroskop.

Forschung fördern, aber richtig

Ein neues Gesetz soll die deutsche Forschung fördern. Im Gefüge der aktuellen Bildungslandschaft könnte sie aber weitestgehend verpuffen

Schilder der Bundesrepublik Deutschland und der EU an einer Grenze.

Veganer Kuchen in Görlitz

Der Westen Deutschlands grün, der Osten blau? So einfach ist es nicht. Die Spaltung durchzieht so manche Stadt selbst. Ein Besuch in Görlitz

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung