Besiegen und schonen

Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen

Original und Fälschung

Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Binnenwirtschaft, Baby!

Statt über Trump zu schimpfen, sollte Deutschland die Transformation seines ökonomischen Modells angehen

Kompost der Geschichte

Wir sind Zeugen eines großen Massensterbens. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Und auch die Taxonomen werden immer weniger

Sächsische Amnesie

Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen

Fahrstuhl ist nicht

Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen

Bitten? Nein danke

Andreas Westerfellhaus ist der neue Pflegebeauftragte – und kontert Jens Spahn

In der Strafkolonie

Das bayerische „Psychiatriegesetz“ zeigt vor allem, dass die Politik es beim sogenannten Humankapital mit der oft beschworenen Nachhaltigkeit nicht so genau nimmt

Buhrufe für Andrea Nahles

Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen

Psychiater auf den Barrikaden

Die CSU wollte psychisch Kranke wie Schwerverbrecher behandeln. Das ist ein Zeugnis für den Sicherheitswahn, der die Partei ergriffen hat

Oh Baby, Baby, Backlash

Die Debatte zeigt: mit der Union ist keine Regierung der Mitte zu machen. Die SPD muss endlich anfangen, linke Errungenschaften gegen konservative Angriffe zu verteidigen

Keine Trümmerfrau

Andrea Nahles wurde mit 66 Prozent gewählt. Das ist Fluch und Segen zugleich

Vergesst die Angst

Ohne einen Ruf der Parteibonzen kandidiert Simone Lange als SPD-Chefin. In Hannover begeistert sie die Basis

Senator neuen Typs

Klaus Lederer ist die Personifizierung einer urbanen akademischen Linken. In der Partei sehen das manche kritisch

Gefährliche Effekthascherei

Auch Jens Spahn hat nun den „Lebensschutz“ entdeckt. Aber eine Debatte ohne Fraktionszwang zum Thema scheut er

Die Heimat leidet

Die Städte werden unbezahlbar, die Zersiedelung schreitet voran, viele verlieren ihr Zuhause. Und Heimat-Minister Horst Seehofer? Der redet über den Islam

(K)ein Problem, Frau Schulze

Hubertus Heil legt einen Gesetzentwurf für das Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit vor. Was furios klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Minimalkonsens

Holt die Leute raus!

Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen, fordert Wolfgang Strengmann-Kuhn von den Grünen

Sorry, Eskalation

Im Sonderausschuss räumt die Polizeiführung nur wenige Fehler ein – und beliebt zu scherzen

Ist linke Politik so kompliziert?

Was den SPD-Genossinnen fehlt, ist nicht die gute Idee, sondern der Mut zum Bruch. Mit der Parteispitze – und dem Neoliberalismus

Runter von der Jacht

Warum die Bürgerversicherung in diesen Zeiten ein so wichtiges Signal wäre

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung