Merkels Minister im Sinkflug?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

George W. Bush und Barack Obama im Gespräch, Ende Januar 2010 im Weißen Haus.

Obama übertrifft Bush

Vor seinem Amtsantritt hat der jetzige US-Präsident den Vorgänger noch dafür kritisiert, viele US-Bürger ausspionieren zu lassen. Heute ist er dabei selbst sehr eifrig

Maske der Menschlichkeit

In Hamburg leben 300 Flüchtlinge auf der Straße. Geld ist genug da, nur wird es für andere Sachen ausgegeben. Das ist nicht zu rechtfertigen

Soldat mit syrischer Flagge mit Assad-Porträt vor zerstörten Gebäuden.

Das Pendel schlägt zurück

Die Schlacht um die Grenzstadt al-Kusair hat viel von einer absoluten Tragödie, doch entschieden ist der Bürgerkrieg damit vorerst noch nicht

Ein Herz für den deutschen Wohlstand

Die Wachstums-Enquete stellt heute ihren Bericht vor. Das Ergebnis ist mau, die Kommission hält am Wachstum fest. Der "Appell für eine Wirtschaftswende" will das ändern

Zwei Männer paddeln in einem Kajak durch eine überflutete Stadt. Ein Mann schaut aus einem Fenster.

Aus dem Takt

Wetter und Klima sind verschiedene Dinge und eine einzelne Flut lässt sich auch nicht eineindeutig auf die Erderwärmung zurückführen. Die Politik muss trotzdem handeln

Recep Tayyip Erdogan hebt den Zeigefinger und spricht.

Sultan im Sinkflug

Ein selbstherrlicher Regierungsstil macht Premier Erdogan zu schaffen. Liberale Türken in den Metropolen des Landes wollen keine religiös aufgeladene Erziehungsdiktatur

Die Reform-Konformistin

Angela Merkel hatte sich in der DDR eingerichtet – das wird ihr vorgeworfen. Aufschlussreicher ist aber die Frage, warum sie sich nach der Wende so schnell angepasst hat

Peer Steinbrück wird zum Quotenfan

Frauenverbände nehmen die Spitzenkandidaten der Parteien ins Kreuzverhör. Und Peer Steinbrück? Er fühlt sich unwohl und betet einfach die SPD-Forderungen runter

Sicherer Drittstaat

Vor 20 Jahren beschließt der Deutsche Bundestag eine Neuregelung des Asylrechts. Diese kommt einer Abschaffung recht nahe und wäre ohne die SPD so nicht möglich gewesen

Genug ist nie genug

Die Gewerkschaften der Metallindustrie waren zu schnell zufrieden: Sie haben sich mit 3,2 Prozent mehr abgegeben. Das reicht weder für Deutschland noch für Europa

Bewaffneter Soldat steht zwischen Palästinensern und jüdischen Siedlern in einer Gasse.

Jeder Rückzug ist ausgeschlossen

Unser Autor hat israelische Siedler besucht und dabei erfahren, dass sie nicht im Traum daran denken, irgendwann wieder das Feld zu räumen

Ein bitterer Beigeschmack

Ilse Aigners Initiative "Zu gut für die Tonne" will Studierende aufklären - und ignoriert zentrale Gründe für die Verschwendung von Lebensmitteln

Mann im Anzug hebt die Hand vor einer Wand mit Kreisornamenten.

Gegen die Wand

Direkt vor der Anhörung in zwei Bundestagsausschüssen bescheinigt der Bundesrechnungshof dem Verteidigungsministerium spektakuläre Versäumnisse beim Euro Hawk Projekt

Stapel von Baumstämmen, von oben gesehen, mit sichtbaren Jahresringen.

Ein halbes Fußballfeld

Für Frischfaserpapier werden Urwälder abgeholzt. Der Freitag verwendet jedoch Recycling-Papier. Die Umweltorganisation Robin Wood hat ausgerechnet, was das bringt

Eine Gruppe junger Leute winkt vor einem Gebäude im japanischen Stil.

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Europa bei Nacht, beleuchtet von Städten und Infrastruktur.

Der verlorene Souverän

Die politische Willensbildung geht in Europa an den Bürgern vorbei. Die Parlamente müssen sich wieder selbst ermächtigen

Wandgemälde: Sternenkranz der EU wird von Menschen auf einem Gerüst restauriert.

Für eine Neugründung Europas

Wirtschaftliche Ungleichheit und Nationalismus sind die größten Gefahren für Europa. Nur die Bürger selbst können das Projekt retten

Meine ideale Woche

Unsere Autorin hält die Unterscheidung zwischen Arbeit und Freizeit für ein ziemlich veraltetes Modell

Unsere Zeit gehört uns!

Unser Zeitmanagement gehorcht noch immer dem Takt der Maschinen, obwohl das Industriezeitalter längst vorbei ist und wir eigentlich in einer Wissensgesellschaft leben

Menschen mit Gasmasken und eine türkische Flagge bei Nachtprotesten.

Sultan Selim der Grausame

Premier Erdogan und die regierende AKP tun derzeit einiges, um die innere Opposition aufzubauen und zu ermutigen, sich als politische Alternative anzubieten

Porträt einer Nonne, die nachdenklich die Hand ans Gesicht legt.

Nonne mit Mission

Teresa Forcades ist Benediktinerin und Idol der Protestbewegung gegen Spardogmen und Austerität – so radikal und entschlossen wie sie sind nur wenige

Person hält Plakat mit Aufschrift

Staatsfeind Wahrheit

Der Prozess gegen Bradley Manning hat begonnen. Der Umgang mit dem 25jährigen zeigt, was die US-Regierung für die Geheimhaltung zu opfern bereit ist

Ein ausgemustertes Kampfflugzeug steht auf einem Sockel. Im Hintergrund steigt Rauch auf.

Wer will ein Messer ohne Griff?

Russlands angekündigte Nachrüstung für die syrische Armee verhilft zu einem realistischen Lagebild, bevor in Genf die Diplomatie eine Chance erhalten soll

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung