Die Arbeiterinnen-Führerin

Vor hundert Jahren starb Emma Ihrer, eine der ersten großen Gewerkschafterinnen. Sie ist zu Unrecht vergessen

Egal, ob Christ oder Muslim

Konfessionelle Konflikte zwischen den Religionsgruppen gibt es im arabischen Raum seit Jahrhunderten, doch kaum je zuvor wurden sie derart gewalttätig ausgetragen

Alles über 2011

Wikileaks stürzt den Kapitalismus in die Krise. Die Grünen gewinnen und verlieren. Und Lothar Matthäus Wilhelm Helmfried von und zu Guttenbergs Bruder wird Kanzler

Dornenkrone für den Märtyrer

Nicht die Justiz, sondern eine Wahrheitskommission sollte offenlegen, wie marktwirtschaftliche Radikalität Russland nach 1991 geschadet und Oligarchen gezeugt hat

Lorbeer verpflichtet

Während die Versicherten weiter geschröpft werden, scharrt Jens Spahn (CDU), „Nachwuchspolitiker des Jahres 2010“, mit den Hufen und verkündet ein Gute-Laune-Gesetz

Vox Taxi – Vox Dei

Das Wort "Frieden" ist in Israel altmodisch geworden. Den Arabern kann man nicht trauen, die Überzeugung teilt derzeit die Mehrheit. Netanjahu hat keinen Verhandlungsdruck

Ein verrückter Rowdy

Der Gewerkschafter Bob Crow hat mit der National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) den Streik wiederentdeckt, was ihn nicht überall beliebt macht

Ungarische Lektionen

Der neue EU-Ratspräsident hält wenig vom demokratischen Reinheitsgebot, was für die Staaten-Union und deren Dasein zum Jahreswechsel nur bedingt problematisch ist

"Das ist der feministische Grundirrtum"

Elterngeld und Kitaplätze sollen nur die Eltern dem Marktdiktat unterwerfen, sagt Kostas Petropulos vom Heidelberger Familienbüro. Er fordert ein Erziehungsgehalt

Größte Hoffnung Stuttgart

Die Grünen müssen 2011 mindestens sieben Landtagswahlen unter siebenmal unterschiedlichen Bedingungen bestreiten. Klar ist eines: Der Umfrageboom wird bald ein Ende haben

Erfolg eines Saftladens

Pascual heißt einer der drei großen Getränkehersteller des Landes. Doch anders als bei der Konkurrenz sind es die Arbeiter, die im Unternehmen das Sagen haben

Verheerende Signale

Die Sarrazin-Debatte hat den deutschen Integrationsdiskurs zu einem Panorama der Probleme werden lassen. Bei den Migranten hat das tiefe Wunden hinterlassen

Der Himmel über Haifa

Autoren aus Israel und der ganzen Welt plädieren für ein „Paradigma des Teilens“, um den Palästinensern endlich den Staat zu verschaffen, der ihnen zusteht

Deutschland, deine Schutzbefohlenen

Wer kein Rezept wie für eine Nachkriegsordnung und innere Versöhnung am Hindukusch vorweisen kann, hat auch kein Recht, nach Belieben mit Rückzugsterminen zu jonglieren

Symmetrie der Oberfläche

Legitimation durch Verfahren oder Neutralisierung von Kritik? Ein Rückblick auf das Demokratie-Ereignis des Jahres - die Stuttgarter Schlichtung

Bedarf groß, Nachfrage klein

Zwischen der Idee einer „linken Mehrheit“ und der politischen Realität klafft eine Lücke, die auch in diesem Jahr nicht viel kleiner geworden ist

„Selber schuld“

Anwalt Johnny Eisenberg erörtert, wann Zeitungen wie die „Bild“ über Sexaffären von Politikern berichten dürfen – und wann nicht

Muskelpakete in der Taiga

Premierminister Wladimir Putin zeigt nicht nur beim Jagen und Fischen einen nackten Brustkorb. Wenn es sein muss, sitzt er auch mit Gattin Ljudmilla brav auf dem Sofa

Das „Füllige-Brust-Krankenhaus“

Eine prosperierende Schönheitschirurgie pflastert in der Volksrepublik für Zehntausende den Weg zu Karrieren und sozialem Aufstieg, doch sie kann lebensgefährlich sein

Aber nicht alles, was nackt ist

Sex sells? Manche haben es mit ein bisschen Körper auf ihrem Wahlplakat bis ins US-Fernsehen geschafft. Zu mehr reichte es aber nicht

Das wichtigste Gefühl

Mal ging es um ihre Befreiung, mal um die Befreiung von ihr: Über die schwierige Beziehung der Linken mit der Liebe

Angreifen. Nicht kichern.

Plötzlich, ein ­großer Moment im Bundestag: Ursula von der Leyen führt vor, wie weibliche Machtdarstellung funktionieren kann

Unfair Trade

In Bangladesch starben vor kurzem 100 Arbeiter bei einem Brand in einer Textilfabrik – keine Seltenheit in dem Land mit den weltweit niedrigsten Löhnen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung