Doppelt abkassiert

Der Staat fördert Atomstrom mit Hunderten Milliarden – weit mehr als in Erneuerbare fließt. Wie teuer der Rückbau der strahlenden Technologie wird, lässt sich kaum abschätzen

Erst trommeln, dann streichen

Die einstige Stahlarbeiter-Stadt Consett nimmt das Spardiktat der ­konservativen Regierung von Premier Cameron hin wie einen unvermeidlichen Schicksalsschlag

Lebenslanger Krieger

Mit dem Segen der USA hat sich das Land als Anti-Terror-Missionar in Somalia militärisch engagiert. Doch der dafür sich entrichtende Tribut ist hoch

Höher schalten

Regierungsamt und Oppositionsbank: Die Linke diskutiert ihre Wahlstrategie und das Verhältnis zu Rot-Grün

Die potentielle Mega-Asse

Die Verlängerung der AKW-Laufzeiten ist schon wegen der ungelösten Entsorgung rechtswidrig. Zwischenbilanz eines Untersuchungsausschusses

Tanz auf den Köpfen der Schlangen

Die aufgespürte explosive Luftfracht aus Sanaa kann kein Grund sein, den arabischen Staat als Afghanistan des Nahen Ostens zu stigmatisieren

Wenn die Füße nach unten zeigen

Kurz bevor Ex-Präsident George Bush am 9. November in Washington seine Memoiren vorstellt, sind Teile seiner Erinnerungen bereits vorab bekannt geworden

Keine gut geölte Maschine

Der vor 15 Jahren, am 4. November 1995, ermordete Premier Yitzhak Rabin hinterließ ein Vermächtnis, dem nachfolgende Regierungen nie wirklich gerecht wurden

Mythische Zeichen

Keine Bewegung ­produziert so wirkungsvolle Bilder wie die der Anti-Atom-­Proteste. Ihre Ikonographie gehört längst zum festen Zeicheninventar der Republik

Die Herrschaft der Akten

Roland Jahn soll Marianne Birthler folgen. Die Frage, ob er ein "respektabler Kandidat" sei, verfehlt den springenden Punkt: Muss es überhaupt einen Nachfolger geben?

Ausstieg 2.0

Der Lobbyismus wird sich rächen: Die nächste Bundesregierung wird den Energiekonzernen weit unangenehmer zusetzen als Rot-Grün im Jahr 2001

Blockade drinnen und draußen?

US-Präsidenten, die den Kongress verlieren, kompensieren innenpolitischen Machtverlust für gewöhnlich, indem sie sich auf die Außenpolitik stürzen. Auch Obama?

Knüppel aus dem Sack

Angela Merkel ist jüngst beim EU-Gipfel damit gescheitert, EU-Schuldnern das Stimmrecht zu beschneiden. Ihre Gipfelbilanz weist zudem etliche Irrtümer auf

Endlich wieder alternativ

Das Hoch der Grünen wird nachhaltiger sein als viele Beobachter glauben – die wachsende Relevanz der Energiepolitik hilft der Ökopartei

Kein grüner Land in dieser Zeit

Die Grünen holen selbst im Osten auf, doch damit Berlin zum Modell für das ganze Land werden kann, braucht es beharrliche Arbeit

Die grüne Jägerin

Renate Künast soll Berlin für die Grünen erobern. Wenn ihr dies gelingt, hätte die Umweltpartei mehr gewonnen als endlich eine Landeschefin in den eigenen Reihen

Abschießen, stoppen, verlangsamen

Barack Obama und seine Demokraten müssen bei den Kongresswahlen den höchsten Mandats­verlust einer Präsidentenpartei seit Jahrzehnten verkraften

Obamas 2008 liegt weit zurück

Die Demokraten stecken herbe Verluste ein und müssen das Repräsentantenhaus aufgeben. Der Präsident wird nun kämpfen müssen, um noch regieren zu können

Im Jagdfieber

Nach dem Fund einer Paketbombe, die mutmaßlich aus dem Jemen stammen soll, scheint die Schuldfrage geklärt. Dabei wäre mehr denn je Ursachenforschung gefragt

Bundestag goes Filibuster

AKW-Laufzeitverlängerung löst Verstimmung zwischen Parlament und Regierung aus: Bundestagspräsident Lammert (CDU) klagt über Schweinsgalopp-Gesetzgebung, Opposition tobt

Es ist wieder soweit

Eine skandinavische Stadt ist in Aufruhr. Eine Nation im Norden verändert ihr Gesicht. Eine Demokratie sucht nach einer neuen Richtung und findet sie nicht

Tausend Wüsten

Nach dem Pogrom vom 9. November 1938 werden letzte jüdische Schüler aus „arischen“ Lehranstalten vertrieben. Sie müssen an noch geduldete jüdische Volksschulen wechseln

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung