Gespräch mit Bärbel Bohley

Zu den Sprechern der DDR-Opposition im Herbst 1989 gehört die Malerin Bärbel Bohley. Der "Sonntag" befragt sie November 89 zu ihrem Selbst- und Sozialismus-Verständnis

Aquarium und Machtinstinkt

Mit "Der Mann aus der Pfalz" hat das ZDF eine filmische Annäherung an Ex-Kanzler Helmut Kohl versucht. Die Darstellung erinnert teilweise an eine Heiligsprechung

Augen auf und durch

Am Frankfurter Flughafen wurde der erste vollautomatische Grenzbeamte eingeführt. Constanze Kurz vom Chaos Computer Club fürchtet um die Sicherheit der Passkontrollen

Das Handy als Mordwaffe

Ein Anschlag in Saudi-Arabien hat jüngst gezeigt, dass Selbstmordattentäter dazu übergehen, ihren Körper als Sprengstoff-Depot einzusetzen und telefonisch zu zünden

Sinnfälliges Symbol

Bei aller Empörung über das Zwei-Klassen-Impfen sollte nicht übersehen werden, dass es für die ärmeren Teile der Welt keine oder nur nebenwirkungsreiche Medikamente gibt

Angeklagt: Hartz IV

Heute beginnt in Karlsruhe die Verhandlung in Sachen Hartz IV. Geprüft werden die Regelsätze für Erwachsene und Kinder. Schwarz-Gelb wird vermutlich nachbessern müssen

Souveränität als Störfall

Die Gespräche zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen zu einer Urananreicherung für iranische Anlagen im Ausland führen

Bevor der Hahn kräht

Kurz vor Ultimo wird es in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP fast schon ruppig – die Steuersenkungsmanie der Freidemokraten hat ihren Anteil daran

Im Laufrad der Korruption

Kolonialismus und Neokolonialismus sind oft bequeme Ausreden, um von einer Ursache abzulenken, die große Teile Afrikas weiter in die Armutsfalle geraten lässt

Friedenskurs im Zickzack

Es wird wieder verhandelt zwischen der philippinischen Regierung und der Moro Islamischen Befreiungsfront (MILF), um das Los von 600.000 Flüchtlingen zu erleichtern

Wenn keiner mehr Schiffe baut

Die Werftenkrise treibt in Polen auch viele Zulieferer in den Ruin oder zu Massenentlassungen. Beim Motorenbauer von Cegielski/Poznan setzen sich dagegen zur Wehr

Enge des Konsensraumes

Ein Freitag-Forum hatte in Berlin seine Premiere. Man diskutierte über den Wahlkampf, Entpolitisierung und Afghanistan-Krieg, Links und Rechts, Ost und West

Die falschen Leute

Lügen und Hörensagen: Der Prozess gegen angebliche Mitglieder der "militanten gruppe" ist zu Ende. Die Anwälte sprechen von einer Farce an den Grenzen des Rechtsstaats

Nimm! Mich! An!

Von der Leyen, Schäuble und ein Mähdrescher-Hersteller: Gespräch mit Mit-Organisatorin Rena Tangens über die Gewinner des Anti-Datenschutz-Preises Big-Brother-Award 2009

Karsai im Hoffnungslauf

Das Präsidentenvotum vom 20. August ist nach allen Regeln der Kunst und Demokratie gescheitert. Damit stellt sich für den Krieg am Hindukusch einmal mehr die Sinnfrage

Zweigeteilte Weltgesundheit

In Berlin tagt derzeit eine Privatinitiative, die sich als „Weltgesundheitsgipfel“ ausgibt. Zivilgesellschaftliche Initiativen sprechen ihm die Legitimation ab

Fox gibt den Kampfhund

Nach monatelangen Scharmützeln zwischen dem US-Privatsender Fox News und dem Weißen Haus ist nun offiziell der Krieg erklärt – der Angriff gilt Barack Obama

Lautloser Tsunami

Noch nie waren so viele Menschen ohne ausreichende Lebensmittel wie am heutigen Welternährungstag. Und die Zuwendungen der Reichen werden weiter reduziert

Falsche Freunde, wahre Feinde

Die FDP hat bei den Koalitionsverhandlungen in Sachen Bürgerrechte das bekommen, wovon die CDU sich leicht trennen konnte. Interessant: Die Internetsperren gehören dazu

Lebensgefühl und späte DDR

Mit Alltagstexten hatte der Sonntag schon vor der Wende überzeugt. Nicht selten waren sie als Protokoll anlegt wie beim Lebenszeugnis der Reuters aus Berlin

Stalin und die DDR

Den Herbst 1989 prägt auch eine heftige Kontroverse um stalinistisches Züge des DDR-Sozialismus. Im "Sonntag" äußert sich dazu der Schriftsteller Christoph Hein

Fall- und Gefallsucht

Gut beraten ist, wer Wirtschaftsprognosen wie einen schlechten Pfennig prüft und nach dem Herbstgutachten der Wirtschaftsweisen alle Zahlen auf den Prüfstand holt

Ein gutes Leben

Teilzeitarbeit für alle – eine zeitgemäße Unterwanderung gewohnter Vorstellungen und eingerosteter Identitäten. Rede zur Eröffnung des 3. Deutschen Sozialforums

Lass mich mal ran

Die "Mitmach-Demokratie" ist in Deutschland noch nicht eingetreten. Dabei gibt es viele Beispiele, die beweisen, dass das Netz Politik verändern kann. Ein Überblick

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung