Säen und Ernten

Mit der Lieferblockade für russisches Gas könnte es schnell vorbei sein, wenn sich die EU zu einer klaren Verurteilung der ukrainischen Transitboykotts durchringt

Möglichkeiten - keine Gewissheiten

Statt skeptisch darüber zu räsonnieren, ob der neue US-Präsident für einen echten Politikwechsel sorgen wird, sollte die Linke das Obama-Zeitfenster entschlossen nutzen

Älterer Mann mit Lederjacke

Wer ist nun sensationsgeil? Christian Klar, Claus Peymann oder die Bild-Zeitung? Oder: Warum sich das Mitleid mit einem Ex-Knacki in diesem Fall in Grenzen halten sollte.

Kräftig lodernde Stammesfeuer

Der Gaza-Krieg stellt Israels kritische Intelligenz vor große Probleme. Muss die Muse schweigen, wenn die Kanonen donnern?

Das Ende eines Satirikertraums

Mit George W. Bush verlässt am 20. Januar ein großer Komödiant die Bühne der Weltpolitik - ein Nachruf

Steinmeier und die Kriegsfurie

Keine Regierung in der EU reagiert auf den Krieg in Gaza pro-israelischer als die deutsche, wie die Reise von Außenminister Steinmeier ins Kriegsgebiet gezeigt hat

Wohin mit dem Müll?

Seit dem Jahreswechsel untersteht das marode Atomüllager Asse II dem Bundesamt für Strahlenschutz. "Der Freitag" sprach darüber mit dem Umweltaktivisten Udo Dettmann

Verstaatlichung der Verluste

Die Teilverstaatlichung der Commerzbank ist ein Schritt zur Gründung einer „Bad Bank“, bei der Privatbanken künftig ihre schlechten Papiere abladen werden

Fasst die Piraten der Geldmeere!

Schriftsteller Michael Schneider kann das Gerede von der neuen Finanzarchitektur nicht mehr hören. Er fordert ein Internationales Tribunal für Großspekulanten

Die Getreuen Allahs

Sie wird immer wieder als unnachgiebig wahrgenommen, doch hat es in den letzten Jahren durchaus Momente gegeben, in denen Hamas zu Kompromissen mit Israel bereit war

Tor zur Hölle

Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Wahrheit im Kriegs-Nebel

Im medialen Zeitalter ist Krieg immer auch einer um die öffentliche Meinung. Auch die Berichte über den Beschuss eines UN-Transportes im Gaza-Streifen widersprechen sich

Alles, was der Bewegung nützt

Die Taliban haben den Service-Gedanken entdeckt. Sie setzen längst nicht mehr nur auf militärische Stärke allein, sondern auf die Unzufriedenheit der gebildeten Afghanen

Kleine Schwester, duldsamer Bruder

Die CSU hat auf der Kreuther Klausur abermals ihre Eigenständigkeit betont. Immer wieder lässt die Partei die Muskeln spielen - und die CDU hofft, dass es auch ihr nützt

Vom Regen in die Traufe

Verhandlungen mit der Hamas hätte Israel auch auf diplomatischem Wege erreichen können, die totale Zerschlagung der Organisation könnte sich für Israel aber noch rächen.

Kein Ruhmesblatt der Kritischen Intelligenz

Israels Intellektuelle haben sich nach dem Einmarsch in Gaza in den patriotischen Konsens im Land gefügt. Sie übersehen den Terror gegen die arabische Zivilbevölkerung.

Hormon

Der Apple-Chef hat erklärt, er leide an einer Hormonstörung. Wird nun die Gerüchteküche aufhören zu brodeln?

Ein Krieg, der nicht zu gewinnen ist

Mittlerweile meinen selbst die USA, dass der "Krieg gegen den Terror" gescheitert ist - nur Israel hat davon noch nichts mitbekommen, meint Guardian-Autor Gary Younge.

Die Macht der Phantasie

Von einer Zukunft, die längst auf der Agenda steht, verschiedenen Lesarten des Kapitals und der Begeisterung des Herrn Uljanow für ein Fortbewegungsmittel, das heute längst nicht mehr "modern" ist - Schlussbemerkungen zur Serie "Welche Zukunft hat der Kapitalismus?"

Ultimo Freitag 2

Das Fernsehprogramm zu Weihnachten soll einst voller Überraschungen gewesen sein, das ist lange her. Es geht den Menschen wie den Leuten, niemandem ...

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung