Afghanistan

Raus aus der Warteschleife

Über Nacht hat die EU dank Barack Obama wieder eine Türkei-Debatte. Sie muss sich entscheiden, ob sie die Beitrittsverhandlungen beschleunigt oder weiter verzögert

Obama und die israelische Brille

Die USA ­können ihr Verhältnis zu ­Teheran, Damaskus und den Palästinensern nur verbessern, wenn sie zugleich ihre Beziehungen zu Jerusalem ­belasten

Obama riskiert viel am Hindukusch

Die US-Regierung hat kurz vor dem NATO-Gipfel eine neue Afghanistan-Strategie vorgestellt. Danach sollen die Taliban mehr denn je auch in Pakistan bekämpft werden

Ein Feind, ein Freund

Eine neue Afghanistan-Politik des Westens, wie sie Barack Obama kurz vor dem NATO-Jubiläums-Gipfel fordert, ist unumgänglich. In der Provinz Herat wird klar, warum

Ende der Brüderlichkeit

Seit der Islamischen Revolution von 1979 sucht Iran immer wieder die Nähe zum muslimischen Bruderland Pakistan. Doch dieser Bruder ist zu unberechenbar geworden

Wo Holbrooke draufsteht, ist Krieg drin

Die ausgreifende Art der amerikanischen Globalpolitik begann unter Präsident Clinton und dem Mann den Obama nun zum Sonderbotschafter für Afghanistan eingesetzt hat

Das große Spiel geht weiter

An die Konfrontation gewöhnt, auf Kooperation angewiesen: Die NATO braucht Russland, um in Afghanistan bestehen zu können. Dies darf aber kein Nullsummenspiel sein

Die Reservearmee steht bereit

Unter Präsident Zardari verfällt der Staat rasant. Die Armeeführung umwirbt die USA, doch einige Generäle sind längst auf Tuchfühlung mit den Dschihadisten gegangen

Rührt Euch!

Die NATO hat als rein militärische Allianz ausgedient und muss ihre strategische Ausrichtung neu justieren. „Vernetzte Sicherheit“ heißt das Zukunftsmodell

Die Paten der Taliban

Die Taliban sind seit jeher Geschöpfe pakistanischer Politiker und Geheimdienstoffiziere, alles begann vor mehr als 30 Jahren an Koranschulen im Nordwesten des Landes

Nawaz Sharif heißt der Sieger

Die pakistanische Regierung hat vor den Volksmassen kapituliert, die seit Tagen auf Islamabad marschieren. Der 2007 abgesetzte Oberste Richter Chaudhry kehrt zurück

Das Gewehr an die eigene Schläfe halten

Der ewige Krisenstaat Pakistan ist nicht nur ein Sorgenkind der internationalen Politik, sondern fordert auch den Westen heraus, seine Weltsicht zu überprüfen

Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf

Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen

Das Ultimatum des Generals

Washington braucht nichts dringender als ein stabiles Hinterland für Afghanistan. Das scheint in Pakistan traditionell nur ein Militärdiktator garantieren zu können

Obama will kein zweites Vietnam

Vielleicht verlassen die USA Afghanistan eher früher als später. Obama zeigt sich gegenüber moderaten Taliban auf eine Weise kompromissbereit, die bisher undenkbar war

Frühlingserwachen am Genfer See

US-Außenministerin Clinton trifft heute in Genf ihren russischen Amtskollegen Lawrow. Man will auf Augenhöhe über gemeinsame Interessen reden und Konflikte eindämmen

Hauptsache, ein Pole

Am 12. März ist Polen genau zehn Jahre Mitglied der NATO und will nun den letzten Ritterschlag: Außenminister Radosław Sikorski soll NATO-Generalsekretär werden

Was wollen wir in Afghanistan?

Zwei "Freitag"-Blogger streiten über den richtigen Weg zum Frieden in Afghanistan und den deutschen Beitrag - Dokumentation eines Meinungsaustauschs.

Die Geburt der Literatur aus dem Geist der Krise

Klingt zynisch, ist aber so: Pakistans Literatur macht ausgerechnet in den Zeiten von sich reden, in denen das Land im geopolitischen und militärischen Chaos versinkt

Härter als im Irak

Die NATO-Verteidigungsminister tagen in Krakau und sind alarmiert über die kritische Lage in Afghanistan und die Ergebnisse der ersten Holbrooke-Mission in der Region

Jung dreht am Strick

Während Kirgistan kein Transitland für den Afghanistan-Krieg mehr sein will, schickt Deutschland 600 Soldaten mehr. Präsident Obama wurde schneller erhört als gedacht

Vor dem Big Bang

Nach dem Treffen mit US-Emissär Richard Holbrooke ringt sich Präsident Zardari zu einem sensationellen Statement durch

Vergebliche Versuche

Nicht nur die neue US-Regierung strebt einen Strategiewandel in Afghanistan an, auch die Regierung von Hamid Karzai bemüht sich darum seit Jahren

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung