Alternative für Deutschland
Über Scherben laufen
Angela Merkel und ihr deutscher Euro-Nationalismus haben ganze Arbeit geleistet. Die Europäische Union wirkt zerrissener denn je
Gegen die Wand
100 Kilometer in 24 Stunden: Unser Autor war beim "Mammutmarsch" durch Brandenburg dabei

Brüssel gegen Brüssel
Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt
Endlich geschafft?
Die AfD feiert sich nach ihrem starken Ergebnis selbst. Trotzdem ist längst nicht ausgemacht, ob die Partei eine Zukunft hat
Die AfD-Jugend und der Antifeminismus
Die AfD hält nichts vom Feminismus. Mit abgenutzten Vorurteilen machen sie ihre Positionierung deutlich

Auf einen Tee mit der AfD
Euro-Ausstieg war gestern: In der Alternative für Deutschland haben nun bibeltreue Christen und Ultrakonservative das Sagen

Wir sollten mehr Streit wagen
Die Fünf-Prozent-Hürde erfüllt nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck. Eine Debatte über ihre Zukunft ist überfällig

Im dunkeldeutschen Wald
Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen
Populisten unter sich
Ex-Manager Hans-Olaf Henkel ist nun auch bei den Euroskeptikern - da wächst zusammen, was zusammen gehört

Der Krisenfall ist immer der Normalfall
Sechs Phantombilder aus der Welt von morgen, die jedoch nicht ausreichen, um auch nur anzudeuten, was in diesem Jahr alles passieren kann

Rechts, zwo, drei, vier
Wer die Zündeleien der CSU als Wahlkampfgetöse abtut, unterschätzt die Partei

In die falsche Richtung
Die Linkspartei streitet über ihr Programm. Sie sollte sich nicht in einen Wettbewerb mit der AfD begeben

Es fehlt der rote Faden
Aus der Regierung in die außerparlamentarische Opposition. Zu Besuch bei einer Partei, die noch nicht weiß, wie es weitergehen soll

Fatale Anziehungskraft
Die Euroskeptiker bekommen Zulauf von Rechtspopulisten. Ist das der Anfang vom Ende?

Im kalten Nebel
Nach dem Wahlsieg von Angela Merkel denken viele, es gehe weiter wie bisher. Doch das ist falsch. Deutschland ist eine knallharte Klassengesellschaft geworden

Den Kopf in die Schlinge gelegt
Als sie nur noch Funktionspartei waren, gerieten die Liberalen auf die schiefe Bahn. Ihr Ausscheiden ist folgerichtig

Millionen Stimmen im Müll
Noch nie wurde der Wille so vieler Wähler ignoriert. FDP und AfD sind an der Sperrklausel gescheitert. Freude? Die Hürde ist für die Demokratie höchst problematisch

Euro-Politik à la Merkel
Die Wählerschaft, welche das bisherige Bündnis von Union und FDP trug, hat sich in bemerkenswerter und folgenreicher Weise neu ausdifferenziert

In der europäischen Normalität angekommen
Ihr Einzug in den Bundestag fällt aus. Da aber die Eurokrise noch längst nicht überwunden ist, wird sich die Alternative für Deutschland weiter Gehör verschaffen wollen
Frage des Tages zum Wahlergebnis
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Frage des Tages zur AfD
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Der große Test der Wahl-O-Maten
Wo setze ich am 22. September mein Kreuz? Im Internet gibt es viele Hilfsangebote für die Entscheidung. Der Wahl-O-Mat hat längst seine Nachmacher. Ein Überblick
Endlich Betriebsferien
Angela Merkel hat getan, was sie konnte, um bis zur Bundestagswahl die gefährlichsten Baustellen der Eurokrise vorübergehend stillzulegen
Aufmarsch der Illusionisten
Angenommen, Deutschland verlässt am 1. Januar 2014 die Eurozone und führt die DM wieder ein – was würde passieren?