Ampelkoalition

2021 traten SPD, Grüne und FDP zusammen als Koalition für politischen Fortschritt an. Die gesamte Legislaturperiode hielt die Ampelkoalition nicht durch. Hier finden Sie alle Hintergründe und Analysen zur Regierungskrise

Die Ampel schaltet zu spät

Noch nicht im Amt, ist der Kurs von SPD, Grünen und FDP schon heftig umstritten. Das Problem: Eine Pandemie erfordert vorausschauendes Handeln. Ist die angehende Koalition dazu in der Lage?

Klicken im Nebel

Digitalisierung scheint für die kommende Regierung ein Allheilmittel zu sein. Dabei meinen SPD, Grüne und FDP damit ganz unterschiedliche Dinge

Mehr Staat wagen

SPD und Grüne drohen der FDP auf den Leim zu gehen. Die redet vom Bürokratieabbau – und meint etwas ganz anderes

Ampel auf Gelb

Das Ende des Ausnahmezustands kann Grünen, SPD und FDP nicht schnell genug kommen. Solchen Tatendrang bräuchte es beim fehlenden Pflegepersonal

Agenda 2021

Die Partei gibt sich im Bundestag so jung, bunt und links wie noch nie. Wird sie auch liefern können?

Die letzte Chance

Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft

Alternative zur Ampel

Eine rot-grüne Minderheitsregierung ist undenkbar? Von wegen – sie würde der Demokratie sogar guttun

Klar ist, wer verliert

So viel ist sicher: Falls bei der Bundestagswahl rechnerisch keine Zweier-Koalition möglich ist, läuft alles auf eine Ampel unter SPD-Führung hinaus. Wie kommt's?

Wenn Linke träumen könnten

Rechnerisch wäre Rot-Grün-Rot wohl möglich, auch die Wahlprogramme würden das hergeben. Was fehlt? Der Mut zu sozialen und klimagerechten Zukunftsvisionen

Rechts, zwo, drei, vier, links

Eine Ampelkoalition wäre denkbar, würden die Gelben wieder sozialliberal. Das waren sie mal! Eine kleine Geschichtsstunde

Eine Ampel ohne Rot

Die FDP bringt sich als Koalitionspartner ins Spiel. Wie realistisch wäre eine Regierungsbeteiligung im Bund?

Das Flackern der Ampel

Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden

Opposition im Lockdown

Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte

Steh auf!

Auch wenn Martin Schulz gerade keinen Lauf hat – die „Generation Merkel“ hat den Wechsel verdient

Konsensgebot der Not

Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung

Er ist bereit

Peer Steinbrück wird wohl die SPD in den Wahlkampf 2013 führen und damit die Partei für eine Ampelkoalition öffnen. Die Parteilinke protestiert kaum noch

Lotterie mit Legitimitätsproblem

Die FDP schaltet die Ampel ab, die Grünen fahren nicht nach Jamaika und die SPD will nicht mit der Linken: Eine Wahl, die diesen Namen noch verdient, ist das nicht mehr

"Sind kein Anhängsel der Union"

Auf einem Parteitag in Hannover starten die Liberalen in den Bundestagswahlkampf. Ein Gespräch mit FDP-Vize Cornelia Pieper über Kapitalismus, Krise und Koalitionen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung