Angela Merkel

Menschenmenge bei einer Demonstration mit Plakaten

Die Politisierung einer Generation

Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden

Menschen protestieren mit Schildern wie

Der Plan Moria 2.0

Die EU-Kommission arbeitet an einer Reform des Asylsystems. Die Pläne machen wenig Hoffnung

Am Tiefpunkt

Der Fall Nawalny gefährdet den Fertigbau der Pipeline. Um den Konflikt zu entschärfen, braucht es mehr Transparenz

Hipster sind es wohl nicht

Aber was für ein Milieu hat sich da in Berlin gezeigt? Unser Autor ist samt Pierre Bourdieu mitgelaufen

Endlich im Jahr 2020!

Für CDU und Wirtschaft soll eine Frauenquote gelten. Ein später Fortschritt, der immer noch bitter nötig ist

Scheitert Merkel?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mann in Kochmütze und Kittel hält ein großes Stück rohes Fleisch auf einem Silbertablett.

Gierige Janusköpfe

Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen

Ein Glitzern im Vagen

Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt

Faust hält Sonnenblume und rote Rose mit Blättern.

Wer nicht kämpft, hat verloren

Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei

Frau mit Einkaufszettel und Geldscheinen vor türkisem Hintergrund.

Ende einer Karriere

Die „schwäbische Hausfrau“ dominierte die Politik. Nun wurde sie beerdigt – ausgerechnet von ihrer Erfinderin

Angela Merkel mit EU-Kopftuch hält zerknitterte Euro-Scheine hoch.

Plötzlich Europäerin

Angela Merkel überrascht ein weiteres Mal mit einer krassen Wende ihrer Politik. Dahinter steckt kühle Machtpolitik

Der Entwerter

Christian Lindner richtet seine Partei neu aus – und fischt dabei im Trüben

Angela Merkel spricht, während Emmanuel Macron auf einem Bildschirm zu sehen ist. Fahnen im Hintergrund.

Jetzt gehts los mit Europa

Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen

Schild mit Grafik: CO2-Emissionen flach halten, um 1,5°C Ziel zu erreichen.

Eine Frage der Würde

Über die Epidemie gerät die Klimakrise in Vergessenheit. Doch beide müssen zusammen bekämpft werden

„Ich bin einfach zu stark“

Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten

Einmal Corona und zurück

Nach sieben Wochen Lockdown scheint sich die Waage von „Sicherheit“ in Richtung „Freiheit“ zu neigen

Hat Merkel überzogen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung