Angela Merkel

Das sind keine Pakete
Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken. Damit sinnvoll umzugehen, hat in Deutschland eine lange Tradition
Noch hält das Tabu
Ostdeutsche CDU-Politiker liebäugeln mit der AfD als Partner, doch noch verbieten die West-Verbände Koalitionen. Viel hängt von der CSU ab

Abgefüllt wie ein Köter
Der Schriftsteller Liao Yiwu fühlt sich auch sieben Jahre nach seiner Flucht aus China nicht wirklich frei
Merkel bei den Portugiesen
Der 48-Stunden-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin war ein entspannter Kurzausflug und eine nette Pause vom Welt-Zoff, der überall die Fetzen fliegen lässt
Ist das ein Rechtsstaat?
Die EU-Klage gegen Deutschland ist eine Folge der Tatenlosigkeit der Bundesregierung. Die Gesundheit der eigenen Bevölkerung scheint für sie höchstens zweitrangig zu sein
Ohne Takt kein Pakt
„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt
Schüttel dein Barthaar, Marx
Rauben Roboter uns die Jobs? Bedroht uns die Technik? Zwölf Anmerkungen zu einer schrägen Debatte
Der Kommunismus ist …?
Friedemann Fromm schaut bei Angela Merkel zwei Mal hin und besitzt die falschen Aktien

1998: Dogma statt D-Mark
Vor 20 Jahren entscheidet der Europäische Rat, die Einführung des Euro abzusegnen. Der ersetzt ab 2002 zunächst in zwölf Staaten der EU die nationalen Währungen

Wer hat die Hosen an?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Völkermord mit Leopard
Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden
Macron und Merkel bei Trump
Der US-Präsident wird wohl das Atomabkommen mit Iran kippen. Sollten Deutschland und Frankreich Zugeständnisse machen, um den Deal zu retten?

Das Geld ist nie genug
Das Deutsche Historische Museum will eine der vermeintlichen nationalen Tugenden hinterfragen: das Sparen
Krieg der Machos
Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert
Entweichende Luft
Bei seiner Rede in Straßburg versteckt Emmanuel Macron sich wieder einmal hinter den europäischen Werten. Doch dem Macron-Ballon könnte die Luft ausgehen
Regierungskunst vom Feinsten
Kanzlerin Merkel hält es für "angemessen", wenn Syrien aus der Luft angegriffen wird, will es aber mit der deutschen Waffenbrüderschaft nicht übertreiben
Junckers Monster
Martin Selmayr gilt als einer der Mächtigsten in Brüssel. Jetzt ist er Chef von 32.000 EU-Beamten – und hat Ärger
„Wir müssen wachsen, unbedingt“
Für Annalena Baerbock, die neue Chefin der Grünen, gehören Soziales und Ökologie untrennbar zusammen
++ EIL ++ Keine Eilmeldungen mehr! ++ EIL ++
Andauernd werden Nachrichten in Echtzeit aufs Smartphone getickert. Aber was ist eigentlich wichtig? Offenbar sogar die Meldung, dass es keine Meldungen mehr braucht
Die SPD fällt auf die Knie
Eine parlamentarische Mehrheit für die Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche schien in greifbarer Nähe, aber dann knickten die Genossen ein
Hat hier jemand Hartz IV gesagt?
Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte

Dann verpulvert mal schön
Geld ist da. Aber auch Angela Merkels nächste Schwarz-Rot-Koalition wird den Kampf gegen die soziale Spaltung verweigern
Was Durs Grünbein sagte
Viel wurde über Uwe Tellkamp geschrieben. Um das Bild zu komplettieren, dokumentieren wir ausgewählte Wortbeiträge seines Diskussionspartners im Dresdner Kulturpalast

Da draußen sind Monster
Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?