Annalena Baerbock

Robert Habeck und Olaf Scholz stoßen Fäuste zusammen, Annalena Baerbock steht daneben.

Die Grünen sind keine Umweltpartei mehr

Waffenlieferungen, Aufrüstung, fossilie Energien: Die einstige Öko-Partei verabschiedet sich gerade von ihrem Selbstverständnis. Das kann nicht gut gehen

War die Generation der „Geschmeidigen“ zu naiv?

Mit Annalena Baerbock oder Christian Lindner ist eine neue Politikergeneration an der Macht. Die „Geschmeidigen“ nennt sie Nora Bossong. Was macht diese Politiker aus? Darüber hat Bossong mit „Freitag“-Redakteurin Maxi Leinkauf gesprochen

Steter Ausnahmezustand

Krieg als Garant des Friedens? Der Ukraine-Konflikt weckt Erinnerungen an das Buch „1984“ des britischen Autors George Orwell

Weitermachen, wo Willy Brandt aufgehört hat

Die neue Außenministerin Annalena Baerbock täte gut daran, im Umgang mit Russland an die Entspannungspolitik des Altkanzlers anzuknüpfen. Helfen könnte dabei ausgerechnet eine ökologische Umdeutung von Nord Stream 2

Die drei Kanzler der Scholz-Regierung

Die Ministerien sind frisch besetzt und skizzieren erste Pläne – betont höflich, damit die unterschiedlichen Positionen sich nicht aneinander reiben. Hält die Koalition ihre neue Art des Umgangs durch?

Anwältin der Kinder

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien kämpft in der Corona-Krise gegen Schulschließungen und übernimmt im Januar den Vorsitz der Kultusministerkonferenz. Doch längst bringt sie sich für höhere politische Posten in Stellung

Politiker stehen vor Fotografen und Kameraleuten.

Wo ist der Osten?

Die Koalition verspricht eine Politik für alle. Doch wie glaubwürdig ist das, wenn ein Kabinett fast ohne ostdeutsche Minister gebildet wird?

Annalena Baerbock spricht mit einem Mikrofon vor einer steinernen Fassade mit Bögen.

Hommage an das Peter-Prinzip

Sollte Annalena Baerbock Außenministerin werden, wäre das ein Schlag in die Magengrube für jeden, der auf persönliche Integrität in der Politik wert legt

Ökologie oder Ideologie?

Bei der Ostsee-Pipeline geht es den Grünen mehr ums Prinzip als ums Praktische. Dabei ist Erdgas als Brückentechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität unersetzlich

Annalena Baerbock und Robert Habeck winken vor einem Sonnenblumen-Logo.

An Baerbock hat es nicht gelegen

Für den ganz großen Wurf hat es bei den Grünen am Ende nicht gereicht. Das hat weniger mit der Kandidatin als mit der Angst der Menschen vor der Klimawende zu tun

Großplakat mit Sahra Wagenknecht neben Wahlplakat von Frank Henkel. Menschen gehen vorbei.

Spaltung und Spitzenpersonal

Sowohl Sahra Wagenknecht als auch Robert Habeck sind bei den Wählern beliebter, wurden von ihren Parteien aber in Nebenrollen gesteckt. Warum?

Jöran Klatt
Kühltürme mit Projektion von Gesichtern und

Sie wissen es ganz genau

Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist

Der Papst der Grünen

Armin Nassehi gilt als Vordenker einer schwarz-grünen Koalition. Hörten Baerbock und Habeck auf den Falschen?

Robert Habeck mit blauen Tränen auf den Augen vor grünem Hintergrund.

So ein netter Kerl

Wäre Robert Habeck nicht der bessere Kandidat für die Grünen gewesen – gerade wegen seiner alternativen Art von Männlichkeit?

Revolutionäres Realkabinett

Die CDU holt die Roten Socken aus der Mottenkiste, Angela Merkel warnt vor einer rot-grün-roten Regierung. So könnte der menschgewordene Linksruck aussehen

Collage aus Ausschnitten von Gesichtern und Händen, teils mit Grimassen, vor gelbem Hintergrund.

„Am Ende zählt der Machtwille“

Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz wirken blass. Die Autorin Nora Bossong und der Ökonom Florian Willet fordern im Interview Ecken und Kanten

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung