ARD
Astreines Pegida-TV
Fernsehen Der "Bericht aus Berlin" gibt den medialen Biedermann, der mit dämlichen Bildern und Fragen dem Brandstifter im Dachboden die Streichhölzer reicht
1965: Die Wucht des Wow
Zeitgeschichte Mit der Musikshow „Beat-Club“ zieht vor 50 Jahren der Generationenkonflikt in deutsche Wohnzimmer ein. Die Alten schimpfen, die Jungen wollen mehr Freiheit
Guerilla Fernsehen
TV 'Meister des Todes' ist zwar keine romantische Schwarzwald-Komödie, aber trotzdem kein guter Film. Es ist mehr das Bolivien der Guerilla-Filmkunst
Meister des Mittwochskinos
Fernsehen "Meister des Todes" ist erstaunlich gut recherchiert, doch als Spielfilm funktioniert er nicht
Dr. Seltsam
Dokumentation Ein SWR-Film zeichnet das Leben Wolfgang Schäubles nach. Durchschaubarer wird dieser durch die Sendung kaum. Ungeklärt bleibt auch seine Rolle in der CDU-Spendenaffäre
Öffentlich-Verächtlich
Pamphlet Berthold Seliger greift ARD und ZDF von links an. Selten lagen beifälliges Nicken und verzweifeltes Kopfschütteln so nah beieinander
Frau ins Frigidär
#merkelstreichelt Stiefmutter Europas, Racheengel, Eiskönigin: Die Zuschreibungen an Angela Merkel folgen zunehmend einem Hang zur Dämonisierung
Saisonrückblick
Fernsehen Welche „Tatort“-Folgen waren die schlimmsten? Was war das wertvollste Thema? Die Expertenumfrage zur ARD-Sonntagabendkrimi-Spielzeit 2014/15
Quäl dich, du Sau!
Der Sportsfreund Zuschauer wollen Extreme sehen und die Fahrer sie spüren, da ist jedes Mittel recht
Der Plattmacher
Porträt Rolf-Dieter Krause fällt mit deftiger Polemik in der Griechenlandkrise aus der Rolle des neutralen Berichterstatters
Noch immer kein Jahrhundertsieg
Fußball-WM Platten Sexismus findet man in den Berichten nur noch vereinzelt. Gut so. Jetzt lasst bitte noch das wohlwollende Schulterklopfen sein
Verflixte Talkshows
A–Z Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
Entgleisungen
A–Z Mittelfinger zeigt man nicht, zumindest in diplomatischen Kreisen. 2013 aber war Yanis Varoufakis noch kein Minister. Bitte nicht so aufregen, Herr Jauch! Das Lexikon
Die letzte Chance der ARD, jung zu werden
Digitalsender Einen Fernsehjugendkanal wird es nun also doch nicht geben. Für Experimente bleibt jetzt neben ZDFneo nur noch einsfestival – sofern die ARD reformwillig ist
Die AfD vor dem Rechtsruck
Flügelkampf Dreierspitze oder König Lucke? Eine ARD-Dokumentation zeigt, wie der Führungsstreit in der AfD zum Richtungsstreit geworden ist. Die Protagonisten reden erstaunlich offen
#Redefreiheit und Buschkowsky-Logik
ARD-Toleranzwoche Die Kampagne der ARD war Mist, doch die Beiträge zur „Toleranzwoche“ sind – mit einer Ausnahme – erstaunlich gut
Die Drei-Prozent-Hürde bei ARD und ZDF
Europawahl Die kleinen Parteien können ins Brüsseler Parlament einziehen, trotzdem sind sie als "Sonstige" in den Wahlumfragen unsichtbar. Müssen die Sender ihre Praxis ändern?
Mann, das waren noch Zeiten!
Fernsehen Am Freitag strahlt Arte die Verfilmung der Spiegel-Affäre aus. Ein sehr langatmiges Stück. Eine Filmkritik
Alles gut
Polizeiruf Aber das unvermittelte Aikido-Pas de deux ist was für Feinschmecker: Der Brandenburger "Polizeiruf: Käfer und Prinzessin" verwaltet sich durchs Verdächtigenballett
Sobald ich was hab', habt ihr es auch
Tatort Man könnte "endlich" sagen: Köln legt mit "Der Fall Reinhardt" eine äußerst konzentrierte Leistung hin, die sich konsequent in ihren atmosphärischen Schluss ermittelt
Warum dauert denn das so lange?
Tatort Die Leipziger Folge "Frühstück für immer" beschreibt die Standardsituationen des Erzählens im Sonntagabendkrimi. Sie ist dennoch ein interessanterer Saalfeld-Keppler-Fall
Wir müssen draußen bleiben
Online-Sperren Ein Geschäft mit dem Schild „Ausländer dürfen hier nichts kaufen“ wäre ein Skandal. Warum akzeptieren wir so etwas im Internet?
Du machst da weiter, wo du aufgehört hast
Tatort "Kopfgeld" suggeriert die Lösung für das Problem, das sich Bremen neulich zusammenfantasiert hat. Dabei ist der Nick-Tschiller-Männlichkeitsentwurf schwer auszuhalten
Außer einem Brief geben wir nichts auf
Tatort Ja, aber: Wien ist von bester Konstitution, bekommt in "Abgründe" mit dem Kinderpornoring aber so viel zu tun, wie sich in 90 Minuten Sonntagabend nicht erzählen lässt