Asylbewerber

Menschen stehen in einem offenen Zugabteil. Einer trägt eine rote Kappe.

Grenzenloses Zutrauen

Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen

Fingerabdrücke werden auf einem Formular genommen.

Seehofer macht Ernst

Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung

Holzhütte im Wald mit Schild

Asyl im Wartesaal

Die Politik grenzt Flüchtlinge immer noch viel zu sehr aus. Die Gesellschaft ist da zum Glück viel weiter. Davon profitieren wir alle

Demonstranten halten eine Fahne mit den Farben Russlands und Deutschlands. Polizisten sind im Vordergrund.

Die Unruhe wird angefacht

Neonazis zünden ein Flüchtlingsheim an und die herrschende Politik forciert ein rassistisches Klima. Was Meißen und Freital mit Seehofer, Gauck und der EU zu tun haben

Polizist hält Gruppe von Migranten auf, die Taschen tragen.

Der Schlüssel zu Europa

Die EU-Kommission will Migranten gemäß einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es gibt eine noch bessere Variante

Bunte Container-Siedlung für Flüchtlinge im Schnee mit Bäumen im Hintergrund.

Erschütternd aktuell

451 Refugees sind seit 1993 in Deutschland umgekommen. Zahlen wie diese macht der Report "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" publik

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Himmel, hilf!

Wenn die Abschiebung droht, kann das Kirchenasyl schützen. Flüchtlinge leben dort in Angst – den Gemeinden fehlt die rechtliche Grundlage

Flüchtlingshilfe oder Karrierekick

Jurastudenten helfen Flüchtlingen im Asylverfahren. Pluspunkte im Lebenslauf für die einen, kostenfreie Beratung für die anderen. Eine Win-Win-Situation?

Familie mit zwei Kindern steht in einem Flur mit provisorischen Trennwänden und Wäscheleinen.

Flüchtling dritter Klasse

Asylsuchende werden hierzulande schnell einsortiert: Wer ist willkommen, wer geduldet und wer unerwünscht? Diese Hierarchisierung spaltet die Flüchtlingsgemeinschaft

Einfach unbegreiflich!

Nach den Quälereien von Asylbewerbern versuchen Politik und Medien, die Vorkommnisse als traurigen Einzelfall abzutun, der mit der Flüchtlingspolitik nichts zu tun habe

Mit Sicherheit ein falsches System

In deutschen Flüchtlingsheimen wurden Bewohner vom Personal gequält. Die Politik verspricht kleine Verbesserungen. Nötig wäre aber, Privatfirmen hinauszuschmeißen

Silhouette eines Kindes auf Rollschuhen in einem Flur mit Fenster und Notausgangsschild.

Neue grüne Asylpolitik

Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen

Zwei Männer stehen vor einem Banner mit der Aufschrift

Deutliche Warnung

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die Abschiebehaft in Deutschland in ihrer jetzigen Form unhaltbar ist. Das war überfällig. Die Länder müssen nun reagieren

Graffiti

Das heißt hier Hilfe

Aus Syrien dürfen weitere 10.000 Flüchtlinge zu uns kommen – viel zu wenig. Währenddessen wird die harte Linie fortgesetzt

Dickson Mobosi, ein Mann mit dunkler Haut und Glatze, blickt in die Kamera. Er trägt eine braune Kapuzenjacke mit weißem Fellkragen.

Camp der Vergessenen

Dickson Mobosi floh aus Libyen. Nun beobachtet er, wie Deutschland syrische Flüchtlinge aufnimmt. Und fragt sich: Wer entscheidet, welches Leid überwiegt?

Vier syrische Flüchtlinge, darunter ein Mann mit Schnurrbart und eine Frau mit Kopftuch, sitzen an einem Tisch.

Der Stammtisch ist voll

Die großen Flüchtlingsströme werden erst noch kommen. Aber schon Syrien zeigt: Die Deutschen halten wenig von Solidarität

Notstand? Unsinn!

Die Politik hat verschlafen, für einen guten Umgang mit Flüchtlingen zu sorgen und erschwert ihnen eine schnelle Eingliederung in die Gesellschaft – sagt Tom Koenigs

Bitte keine Menschenopfer – nirgendwo

Der Hungerstreik der Asylbewerber in München wurde zwangsweise beendet. Jetzt wollen Politiker die Situation der Flüchtlinge etwas verbessern. Sie haben nichts verstanden

Sicherer Drittstaat

Vor 20 Jahren beschließt der Deutsche Bundestag eine Neuregelung des Asylrechts. Diese kommt einer Abschaffung recht nahe und wäre ohne die SPD so nicht möglich gewesen

Wir bleiben

Die „Revolution Bus Tour“ ist in Berlin angekommen. Dort kämpfen Flüchtlinge weiter gegen Lagerunterbringung und Residenzpflicht

Weißes Zelt mit Solarmodul auf Holzständer. Zwei Personen gehen vorbei.

"Wie ein Mönch in der Hölle"

Hatef, ein junger Iraner aus dem Protestcamp, spricht über die zerstörerische Kraft des Wartens. Und welche Strategien er gefunden hat, um sie zu überwinden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung