Autonomie

Die Grenzen des Spiels

Hans-Peter Krüger über Lachen und Weinen, Spielen und Schauspielen, die Unersetzlichkeit des Theaters, Souveränitätsformen und die Öffnung der Zukunft

An die Wand gedrückt

Detlef Hensche, langjähriger Vorsitzender der IG Medien, über seinen Austritt aus der SPD und über die Versäumnisse der Gewerkschaften in einer gleichgeschalteten Republik

Imperative des Abschieds

Das verlogene Dogma von der Einheit amerikanischer und europäischer Interessen unter dem Label »Wertegemeinschaft« hat ausgedient

Wehe den Besiegten

Sollte wirklich dem amerikanischen Neo-Imperialismus ein europäischer Neo-Neutralismus entgegengesetzt werden?

Die Lust an der Überwachung

Während der Datenschutz immer mehr zum politischen Gnadenakt mutiert, boomt das Spiel der Popularkultur mit dem Überwachungsstaat -eine Tagung lotet die Grenzverschiebung des Privaten im digitalen Zeitalter aus

Der ewige Deutsche

Werner Mittenzweis Studien über deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert

Brachland

Die einzige Chance auf gesellschaftliche Emanzipation in Afghanistan besteht in der Entwicklung städtischen Lebens

Odyssee 2020

Im Spagat zwischen sozialer Gerechtigkeit und Selbstbestimmung behilft sich das Papier mit Formulierungskünsten, die zuweilen aus dem Auswärtigen Amt stammen dürften

Überlastungsdruck

Die Qual der Wahl oder wie sich die aufgeklärte Gesellschaft von der Zumutung, entscheiden zu müssen, entlastet

Wenn Selbstbestimmung zum Zwang wird

In der Grauzone des beginnenden und endenden Lebens wächst die Angst der Menschen vor der Macht der Medizin. Damit steigt das Bedürfnis, selbst über sein Schicksal zu bestimmen

Der Prothesengott

Ausgestattet mit Prothesen und fremden Organen ringt das "Mangelwesen Mensch" um seine körperliche und psychische Einheit. Doch die von der modernen Medizin hervorgebrachte Vorstellung vom Menschen taugt nicht zur Transzendenz bestehenden Leidens

Tabubruch zum Einstand

Bleibt Präsident Fox bei seinem Angebot an die Zapatisten, ist eine Machtprobe mit der bisherigen PRI-Elite unausweichlich

Phantasie an die Macht

An Autonomie gewöhnte Beschäftigte erreicht man nicht mit traditionellen Methoden

Lernen aus dem Krieg

Die Leichtigkeit, mit der die bombardierenden NATO-Staaten sie für zwangsläufig erklärten, weist auf politisch moralische Verwahrlosung

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung