Autonomie

Heiko Maas vor der deutschen und US-Flagge, mit Kronleuchter im Hintergrund.

Gegengewicht! Und Gegenmacht?

Außenminister Maas regt einen neuen Kurs gegenüber Washington an. Er will fortan mit einer "balancierten Partnerschaft" durch den transatlantischen Herbst kommen

Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die nachdenklich in die Kamera blickt. Sie trägt einen dunklen Pullover und Schmuck.

„Sex wird verhandelbar“

Männliche Lust muss nicht übergriffig sein, sagt Sandra Konrad. Bier im Bauchnabel findet sie nicht so prickelnd

Das sind keine Pakete

Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken. Damit sinnvoll umzugehen, hat in Deutschland eine lange Tradition

Gegen jeden Zwang

Das Berliner Neutralitätsgesetz beruht auf Vorurteilen, es macht Muslimas das Leben schwer

Oh Baby, Baby, Backlash

Die Debatte zeigt: mit der Union ist keine Regierung der Mitte zu machen. Die SPD muss endlich anfangen, linke Errungenschaften gegen konservative Angriffe zu verteidigen

Elsa Koester

Selbstbestimmung? Fehlanzeige

Wieder einmal wird über das Kopftuch diskutiert. Diesmal sollen es Mädchen unter 14 Jahren nicht mehr tragen dürfen. Blanker Populismus, findet Simone Schmollack

Ungeduld und Erwartung

Die Unabhängigkeitsbewegung ist nach den Repressionsmaßnahmen aus Madrid zunächst leise geworden. Der Widerstandsgeist aber wird immer stärker

Wir hier hinter

Abschotten geht nicht. Nationalstaaten haben für Mauern trotzdem auch heute noch Bedarf, schreibt Wendy Brown

„Alles Marionetten“

Als Mapuche fühlt sich Ingrid Conejeros vom Staat diskriminiert. Deshalb weigert sie sich zu wählen

Fehlt dir was?

Beste Freundin oder Pflegehilfe? Humanoide Automaten sollen uns im Alltag unterstützen, uns sogar trösten. Stehen ihnen damit auch gleiche Rechte zu?

Selbstgefällige Ignoranz

Die Katalonien-Krise geht das vereinte Europa mehr an, als es der EU-Zentrale lieb ist. Brüssel müsste reagieren, statt zu negieren

Zwei Polizisten in Uniform stehen hinter Absperrgittern. Im Hintergrund sind weitere Beamte und ein Polizeifahrzeug zu sehen.

Neutralität ist schädlich

Die EU sollte um ihrer selbst willen das Prinzip der Nichteinmischung aufgeben und in Spanien vermitteln, auch wenn die Regierung Rajoy das ablehnt

Der neue Westen steht bereit

Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

„Heulen Sie bloß nicht“

Kerry James Marshall dokumentiert schwarze Alltagskultur in der Tradition großer Historienmaler. Chris Dercon traf ihn in Berlin

Keine Irritationstoleranz

In der Politik und der Gesellschaft wächst die Wissenschaftsfeindlichkeit. Die Folgen sind dramatisch

Glaube, Lüge, Hoffnung

Ob für Autos, Mode oder Parteien: Jeder wirbt heute mit Glaubwürdigkeit. Wir sind skeptisch

Menschen mit Masken aus 100-Dollar-Scheinen und rosa Krawatten bei einer Demonstration.

So was von da

Judith Butler entwirft eine Utopie politischer Versammlungen

Die Qualität der Freiheit

Der Erfolg Donald Trumps liegt auch am Wandel der liberalen Idee – deshalb muss man jetzt um sie kämpfen

1976: Männerfreie Zone

Das erste Frauenhaus in Westberlin wird als Kampfansage an die patriarchale Gesellschaft eröffnet. Aber erst allmählich wird sich der Staat seiner Bringschuld bewusst

„Es geht ums nichtlineare Leben“

Vor zehn Jahren rief Holm Friebe die Ära der digitalen Boheme aus. Seine Bilanz fällt nüchtern, aber nicht nur negativ aus

Erdoğan und Putin schütteln sich die Hände vor russischer und türkischer Flagge.

Im Wechselbad der Kalküle

Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung